KI NEWS

IFA 2025: Vom Mega-TV bis zum Kochroboter – KI erobert dein Zuhause
Die IFA 2025 steht ganz im Zeichen von KI. In Berlin zeigen 1.800 Aussteller Neuheiten aus Unterhaltungselektronik und Smart Home. Highlights: ein drei Meter großer Fernseher, Kochroboter und intelligente Haushaltshelfer.

Starbucks greift zur KI und verhindert leere Regale
Starbucks setzt auf KI, um Inventar schneller und präziser zu zählen. Das System reduziert Engpässe, beschleunigt Lieferungen und verschafft Mitarbeitenden mehr Zeit für die Gäste.

DeepL bringt eigenen KI-Agenten für Unternehmen
DeepL erweitert sein Portfolio: Neben Übersetzungen bietet das Kölner Unternehmen nun einen eigenen KI-Agenten für Firmen an. Erste Kunden testen bereits die Beta-Version, die bald allgemein verfügbar sein soll.

Apple verliert weitere KI-Talente: Experten wechseln zu Meta, OpenAI und Anthropic
Apples KI-Abteilung blutet aus: Jian Zhang, führender Robotik-Forscher, geht zu Meta. Weitere Mitarbeiter wechseln zu OpenAI und Anthropic. Das schwache Echo auf Apple Intelligence verschärft die Krise.

Jung und arbeitslos? KI trifft vor allem Berufseinsteiger
KI wirkt sich bereits spürbar auf den Arbeitsmarkt aus. Besonders junge Menschen in Software, Marketing oder Büroarbeit verlieren Jobs, während weniger KI-gefährdete Branchen wachsen.

Salesforce entlässt 4000 Mitarbeiter durch KI
Salesforce hat 4000 Angestellte im Support durch KI ersetzt. Die frei gewordenen Mitarbeiter wurden in den Vertrieb versetzt. CEO Marc Benioff sieht die KI-Agenten als strategischen Vorteil im Kundenkontakt.

Fake-Publikum? Will Smiths KI-Video sorgt für Wirbel
Will Smiths Konzertvideo auf YouTube stand unter Verdacht, ein KI-generiertes Publikum zu zeigen. Recherchen zeigen jedoch: Das Publikum war echt. Manipulationen durch KI-Videoeffekte und YouTubes automatische Optimierung führten zu der Verwirrung.

Walmart lässt KI einkaufen: Superagent Sparky übernimmt
Walmart kombiniert neue KI-Superagenten wie „Sparky“ mit digitalen Zwillingen seiner Filialen. Das Ziel: bessere Kundenerlebnisse, präzisere Logistik und Millionen-Einsparungen in Zeiten sinkender Kaufkraft.

Heimliche KI-Bearbeitung: YouTube unter Beschuss
YouTube hat Videos heimlich per KI-Optimierung verändert. Creators bemängeln fehlende Transparenz und sehen ihre kreative Freiheit verletzt. Die Plattform spricht von einem „Experiment“.

ChatGPT statt Amazon: So kauft KI bald für dich ein
Einkaufen über Chatbots statt Webshops: KI-Agenten von OpenAI, Google und Microsoft verändern den E-Commerce. Marken müssen neue SEO-Strategien entwickeln, um in der Ära der „Answer Engines“ sichtbar zu bleiben.

KI macht Kampagnen schneller – doch Vertrauen bröckelt
KI ist im Marketing längst Alltag. Laut SAP Emarsys profitieren Unternehmen von Effizienz und mehr Kreativität. Doch viele Konsument:innen fühlen sich nicht verstanden und misstrauen dem Umgang mit Daten.

Automatisierung am Limit: Taco Bell kämpft mit KI-Pannen
Taco Bell wollte mit KI im Drive-Through Personal sparen und Bestellungen beschleunigen. Doch viele Kunden sind genervt, Social Media spottet über Fehler – und ein Nutzer bestellte sogar 18.000 Becher Wasser.

Volkswagen verlängert AWS-Partnerschaft: Mehr KI für die Fabrik der Zukunft
Volkswagen hat seine Partnerschaft mit Amazon Web Services um fünf Jahre verlängert. Die Factory Cloud vernetzt Werke weltweit und nutzt KI, um Montageprozesse zu optimieren, Energie zu sparen und Kosten im Konzern zu senken.
Claude hört jetzt mit: Anthropic nutzt deine Chats
Anthropic setzt künftig auch auf Nutzerdaten, um seinen Chatbot Claude zu trainieren. Private Abos sind betroffen, Unternehmens- und Behördenkunden nicht. Nutzer können widersprechen – sonst endet der Zugang.

Alibaba entwickelt eigenen KI-Chip
Alibaba setzt im KI-Rennen auf eigene Chips. Der neue Inferenz-Chip soll in Rechenzentren laufen und Teil einer 53-Milliarden-Dollar-Investition in KI-Infrastruktur sein. Geopolitische Spannungen mit den USA beschleunigen Chinas Halbleiter-Offensive.

Meta AI in WhatsApp: Wie du das stille Mitlesen im Chat abschaltest
Seit der Einführung von Meta AI in WhatsApp ist der Chatbot in jedem Chat verfügbar – auch, wenn man ihn nie aktiviert. Doch mit einem unscheinbaren Schalter lässt er sich deaktivieren.

Delete by AI: US-Regierung lässt KI Gesetze abschaffen
Die US-Regierung unter Trump nutzt KI, um Regulierungen massiv abzubauen. Das Tool „Doge AI“ soll bereits über 100.000 Vorschriften zur Streichung vorgeschlagen haben – Kritik folgt prompt.

Perplexity AI plant mobile Offensive mit KI-Browser Comet
Perplexity AI will seinen intelligenten Comet-Browser auf Smartphones vorinstallieren lassen. Ziel: Zehn- bis Hunderte Millionen Nutzer und ein direkter Angriff auf Chrome & Safari.

Google tankt Wasserkraft für seine KI-Maschinen
Google kauft Strom im großen Stil: Bis zu 3.000 Megawatt Wasserkraft sollen die energiehungrige KI-Infrastruktur sichern. Gebaut wird dabei allerdings nichts Neues.
ChatGPT: Wenn KI eigenständig Aufgaben übernimmt
Mit dem neuen Agent-Modus wird ChatGPT zum digitalen Mitarbeiter. Die KI recherchiert, klickt, analysiert und erstellt – und das alles selbstständig.