KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
Telekom, Nvidia und SAP bauen deutsche KI-Cloud mit 10.000 GPUs
Die Deutsche Telekom baut mit Nvidia und SAP ein KI Rechenzentrum in München mit 10000 GPUs. Das Milliardenprojekt soll Europas digitale Souveränität stärken, stößt aber auf Kritik. Reicht die Kapazität wirklich für eine KI Cloud made in Germany
Nvidia-Chef Jensen Huang warnt: „China wird das KI-Rennen gewinnen
Nvidia-CEO Jensen Huang warnt, dass China im globalen KI-Wettlauf kurz davor steht, die USA zu überholen. Die US-Politik behindere laut Huang den technologischen Fortschritt – und schade der eigenen Innovationskraft.
Trump stoppt Export: Nvidias leistungsfähigster KI-Chip Blackwell bleibt exklusiv für die USA
Donald Trump kündigt an, dass Nvidias neuester Blackwell-KI-Chip ausschließlich für US-Unternehmen verfügbar bleibt. Damit verschärft die Regierung den Technologiekrieg mit China – und sendet ein klares Signal an die Weltmärkte.
Hyundai baut KI-Fabrik mit Nvidia
Hyundai, Nvidia und die südkoreanische Regierung bauen eine KI-Fabrik im Wert von drei Milliarden US-Dollar. Sie soll künstliche Intelligenz in Autos, Fertigung und Robotik bringen und Südkorea an die Spitze der globalen KI-Industrie führen.
OpenAI schließt Mega-Deal mit Amazon ab
OpenAI setzt auf Amazon Web Services: Der KI-Pionier investiert 38 Milliarden Dollar in Cloud-Kapazitäten und Nvidia-Hardware. Der Schritt verändert das Kräfteverhältnis im globalen KI-Wettlauf – und bringt Microsoft unter Druck.
95 Prozent der Unternehmen scheitern mit generativer KI
Unternehmen weltweit stecken Milliarden in generative KI – doch der erhoffte Durchbruch bleibt aus. Laut einer aktuellen MIT-Studie verpuffen die meisten Projekte ohne wirtschaftlichen Nutzen. Nur fünf Prozent schaffen es, echten Mehrwert zu generieren.
Nvidia und OpenAI: Milliarden für die KI-Zukunft
Nvidia und OpenAI starten eine historische Kooperation: Mit einem Investment von 100 Milliarden US-Dollar will Nvidia OpenAI zur größten KI-Infrastruktur der Welt verhelfen. Das Geld soll vor allem in GPUs der neuen Rubin-Architektur fließen, die ab 2026 zum Einsatz kommen. Während die Nvidia-Aktie steigt, warnen Analysten vor möglichen Risiken der zirkulären Finanzierung.
Siri & ChatGPT: Apple rüstet KI auf
Apple wertet Siri mit KI-Funktionen von OpenAI und Anthropic auf. Alles über das neue Apple Intelligence-Paket, Datenschutz und warum das für dich spannend ist.
KI wird Pflicht: Microsoft setzt auf Copilot & Co.
Microsoft will im Jahr 2025 bei Mitarbeiterbewertungen ganz gezielt darauf schauen, wie selbstverständlich KI-Werkzeuge wie GitHub Copilot genutzt werden. Künstliche Intelligenz soll dabei nicht länger ein freiwilliges Extra sein, sondern ein fester Bestandteil jedes Jobs. Wer die Tools nicht einsetzt, könnte künftig schlechter abschneiden.
NVIDIA Jetson Nano Super KI
Erfahre, wie das kompakte NVIDIA Jetson Nano Super KI-Kit leistungsstarke generative KI-Features, kostengünstige Upgrades und ein umfangreiches Software-Ökosystem bietet.
Microsoft und Constellation reaktivieren Atomkraftwerk zur Unterstützung von Rechenzentren
Microsoft und Constellation Energy arbeiten zusammen, um das Atomkraftwerk Three Mile Island wieder zu eröffnen. Ziel ist es, die Rechenzentren von Microsoft mit kohlenstofffreier Energie zu versorgen.
Internationale Konferenz zu KI-Sicherheit: Zusammenarbeit zur Vermeidung von Risiken
Internationale KI-Konferenz in San Francisco: Wissenschaftler und Experten diskutieren Maßnahmen zur sicheren Entwicklung von Künstlicher Intelligenz.
YouTube führt neue KI-Tools für Kreativität und Monetarisierung ein
YouTube integriert KI in YouTube Shorts, erweitert die Monetarisierungsoptionen und optimiert das Fernseherlebnis für Ersteller und Zuschauer weltweit.
Lionsgate und Runway: KI in der Filmproduktion
Lionsgate und Runway entwickeln gemeinsam ein KI-Modell, um die Filmproduktion zu revolutionieren und den kreativen Prozess zu unterstützen.
Salesforce stellt neue KI-Funktionen für Slack vor
Salesforce präsentiert neue KI-Funktionen für Slack, die Arbeitsabläufe automatisieren und Drittanbieter-Plugins integrieren. Slack AI erleichtert Unternehmen die Datenverarbeitung.
Microsoft kündigt Aktienrückkauf und Dividendenerhöhung an
Microsoft erhöht Dividenden um 10 % und plant milliardenschwere Aktienrückkäufe. KI-Investitionen steigen um 77,6 %.
Mastercard investiert in Cybersicherheit: Übernahme von Recorded Future
Mastercard übernimmt Recorded Future, ein Marktführer in der Bedrohungsintelligenz, um innovative, KI-gestützte Cybersicherheitslösungen zu fördern und die digitale Wirtschaft zu schützen.
Google führt Audio Overviews in Notebook LM ein
Google hat mit Audio Overviews eine Funktion in NotebookLM vorgestellt, die Inhalte in AI-generierte Audio-Gespräche verwandelt. Besonders hilfreich für Menschen, die besser auditiv lernen.
AMD kauft ZT Systems: Ausbau des KI-Server-Geschäfts
AMD erweitert sein KI-Servergeschäft durch den Kauf von ZT Systems und plant, mit seinen Instinct MI-Chips vermehrt in Hyperscale-Rechenzentren wie AWS und Azure zu liefern. Gleichzeitig kämpft Konkurrent Intel mit internen Problemen bei der Einführung neuer Prozessoren.
Apples iPhone 16: Ein Schritt in die KI-Zukunft – Europa muss warten
Das iPhone 16 bringt neue KI-Funktionen und eine verbesserte Kamera, doch europäische Nutzer müssen aufgrund des Digital Markets Act auf einige Features verzichten. Apple setzt auf Innovationen wie den Kamera-Knopf und „Apple Intelligence“, während die AirPods bald als Hörgeräte dienen könnten.