Microsoft stellt Agent 365 vor und macht KI Agenten deutlich mächtiger
Microsoft hat auf der hauseigenen Konferenz Ignite 2025 mehrere neue Produkte rund um Künstliche Intelligenz vorgestellt. Im Zentrum steht eine neue Generation KI Agenten, die durch umfangreicheren Datenzugriff deutlich leistungsfähiger werden sollen. Überwacht und gesteuert werden sie künftig durch die neue Verwaltungsebene Agent 365.
KI Agenten sollen intelligenter und autonomer arbeiten
Laut Microsoft werden Unternehmen der Zukunft von Menschen geführt und von Agenten betrieben. Damit diese Vision Realität werden kann, benötigen KI Systeme ein deutlich tieferes Verständnis interner Abläufe. Genau hier setzt Microsoft an. Mit Work IQ erhält Copilot Zugriff auf E Mails, Dateien, Chats, Meetings und Unternehmensspeicher. Das Modell soll Zusammenhänge erkennen, Erkenntnisse ableiten und selbstständig sinnvolle nächste Schritte vorschlagen. Ergänzend dazu analysiert Fabric IQ Zeitreihen, Standortdaten und operative Kennzahlen. Foundry IQ wiederum bündelt als Managed Knowledge System verschiedene Datenquellen zu einem einheitlichen Wissensspeicher für KI Agenten. Mit diesen Komponenten soll Copilot komplexe Aufgaben nicht nur ausführen, sondern auch vorbereiten, planen und optimieren.
Agent Factory: Unternehmen bauen eigene KI Agenten
Auf Basis der neuen Datenmodelle können Unternehmen mit der Agent Factory erstmals vollständig eigene Agenten entwickeln. Diese Agenten werden in Microsoft 365 Copilot integriert und lassen sich für Aufgaben wie Recherche, Compliance Monitoring, Projektkoordination oder Datenanalyse einsetzen. Microsoft betont, dass die Agenten wie digitale Mitarbeitende agieren sollen. Sie arbeiten eigenständig, interagieren mit Systemen und Menschen und automatisieren umfangreiche Prozesse.
Agent 365 übernimmt Kontrolle und Sicherheitsaufsicht
Damit diese wachsende Zahl an Agenten sicher betrieben werden kann, führt Microsoft Agent 365 ein. Die Plattform soll eine Art Management Ebene für KI Agenten sein. Unternehmen können hier Richtlinien festlegen, Berechtigungen verwalten, Aktivitäten überwachen und Einsatzszenarien steuern. Microsoft vergleicht Agent 365 mit dem klassischen Management menschlicher Teams. KI Agenten erhalten viele der gleichen Tools und Sicherheitsmechanismen, jedoch speziell auf die Anforderungen maschineller Systeme zugeschnitten. Ziel ist eine einheitliche Governance für alle Agenten eines Unternehmens. Derzeit ist Agent 365 nur für Teilnehmer des Frontier Programms verfügbar, das frühe Tests experimenteller Funktionen ermöglicht.
KI WEEKLY
Wöchentliches KI-Wissen kompakt und verständlich — jeden Sonntag in deinem Postfach. Schließe dich 3500+ Abonnenten an!
Jeden Sonntag neu!
Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmeldung jederzeit möglich.
Microsoft erwartet explosionsartiges Wachstum bei KI Agenten
Der Konzern verweist auf IDC Prognosen, nach denen bis 2028 weltweit 1,3 Milliarden KI Agenten im Einsatz sein werden. Auch wenn die Studie von Microsoft selbst gesponsert wurde, zeigt sie die strategische Bedeutung, die das Unternehmen dieser Technologie beimisst. Gleichzeitig macht der Konzern klar, dass KI Agenten bereits heute enorme wirtschaftliche Auswirkungen haben. Dass Microsoft selbst durch KI 500 Millionen Dollar einsparen konnte, verdeutlicht, wie stark diese Systeme klassische Arbeitsprozesse verändern.