Europa startet 18 neue KI Partnerschaften für mehr digitale Souveränität
Europa will sich stärker von amerikanischer Technologieabhängigkeit lösen und setzt dafür auf neue Kooperationen im Bereich Künstliche Intelligenz. Auf einem deutsch französischen Gipfel zur digitalen Souveränität wurden insgesamt 18 neue Partnerschaften angekündigt. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund eine Milliarde Euro. Jeannette zu Fürstenberg, Geschäftsführerin von General Catalyst und Mitglied der EU AI Champions Initiative, erklärte, dass diese Kooperationen europäische Industrien innovativer und wettbewerbsfähiger machen sollen. Ziel ist es, eigene KI Champions aufzubauen, die international mithalten können.
SAP und Mistral AI vereinbaren strategische Zusammenarbeit
Besonders im Fokus steht die neue Partnerschaft zwischen SAP und Mistral AI. Europas größtes Softwarehaus und eines der führenden KI Startups wollen gemeinsam an industriellen KI Anwendungen arbeiten. Während SAP vor allem Unternehmenssoftware einbringt, liefert Mistral leistungsfähige KI Modelle. Mistral AI kündigte zudem an, die Kooperation mit dem Münchner Verteidigungstechnologie Unternehmen Helsing deutlich auszubauen. Beide Firmen wollen gemeinsame Bildverarbeitungsmodelle entwickeln, die in Verteidigungssystemen zum Einsatz kommen können. Helsing verarbeitet große Datenmengen aus Sensoren, Überwachungssystemen und Waffentechnik in Echtzeit. Das Unternehmen baut außerdem eigene Drohnen für Aufklärung und Gefechtsunterstützung.
Europa plant Infrastruktur für biologische Superintelligenz
Eine der ambitioniertesten Ankündigungen kam aus dem Gesundheitsbereich. Die Berliner Charité, das französische Spitzenforschungszentrum Gustave Roussy und das KI Unternehmen Owkin haben eine Initiative gestartet, um eine paneuropäische Infrastruktur für biologische Superintelligenz aufzubauen. Die Plattform soll es ermöglichen, jede Phase der biologischen Forschung und der Arzneimittelentwicklung zu automatisieren. Das reicht von der Analyse großer Datensätze bis hin zur Optimierung klinischer Prozesse.
KI WEEKLY
Wöchentliches KI-Wissen kompakt und verständlich — jeden Sonntag in deinem Postfach. Schließe dich 3500+ Abonnenten an!
Jeden Sonntag neu!
Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmeldung jederzeit möglich.
Europa will Abhängigkeit von den USA reduzieren
Der Gipfel zeigt, wie stark das Thema digitale Souveränität in der europäischen Politik an Bedeutung gewinnt. Neue geopolitische Spannungen und die Dominanz von US Techkonzernen bei KI Modellen und Cloud Infrastruktur erhöhen den Druck auf Europa, eigene Kapazitäten aufzubauen. Mit den neuen Partnerschaften soll ein eigenständiges Ökosystem entstehen, das sowohl industrielle Fertigung als auch Verteidigung, Gesundheitsforschung und Basis KI Technologie abdeckt.