KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
SAP schmiedet neue KI Allianzen mit Frankreich und baut souveränen KI Stack für Europa
Deepmind Chef Hassabis warnt vor KI Blase
Demis Hassabis erklärt, warum Weltmodelle wie SIMA 2 und Genie 3 den nächsten Durchbruch der KI markieren könnten. Zugleich warnt er vor einer KI Blase auf dem privaten Markt. AGI erwartet er frühestens in fünf bis zehn Jahren.
Europa startet 18 neue KI Partnerschaften für mehr digitale Souveränität
Auf einem deutsch französischen Gipfel in Berlin wurden 18 neue KI Partnerschaften vorgestellt. Europa will unabhängiger von den USA werden und investiert eine Milliarde Euro in Verteidigungstechnik, Gesundheitsforschung und neue KI Infrastruktur.
Microsoft stellt Agent 365 vor und macht KI Agenten deutlich mächtiger
Microsoft nutzt die Ignite 2025 für weitreichende Updates seiner KI Strategie. Mit Agent 365 führt der Konzern eine umfassende Verwaltungsplattform für KI Agenten ein. Gleichzeitig erhalten diese durch neue Datenmodelle Zugriff auf tiefere Unternehmensinformationen.
Nvidia übertrifft Erwartungen mit Rekordquartal
Nvidia hat im dritten Quartal 2025 ein überraschend starkes Ergebnis präsentiert. Die Nachfrage nach Blackwell KI Prozessoren sorgt für Rekordumsätze und Gewinne. Trotz Marktsorgen bleibt Nvidia das wertvollste Unternehmen der Welt.
Alibaba startet KI Agenten für B2B Einkauf in Europa
Alibaba hat auf seinem ersten europäischen Flagship Event den neuen AI Mode vorgestellt. Die KI Funktion interpretiert natürliche Sprache, prüft technische Anforderungen und empfiehlt automatisch passende Lieferanten. Damit setzt Alibaba auf KI als Kern der globalen B2B Infrastruktur.
Mozilla plant KI Fenster für Firefox und setzt auf strengen Opt in
Firefox bekommt ein neues KI Fenster, das den Austausch mit Chatbots erleichtern soll. Mozilla setzt dabei konsequent auf Opt in und grenzt sich von KI Browsern wie Atlas oder Comet ab. Die Community reagiert jedoch gespalten.
Matthew McConaughey und Michael Caine lizenzieren ihre Stimmen für KI Anwendungen
Die Hollywoodstars Matthew McConaughey und Michael Caine lizenzieren ihre Stimmen an ElevenLabs. Das KI Unternehmen erzeugt digitale Stimmklone für kommerzielle Projekte und erweitert damit sein Portfolio an prominenten Stimmen.
OpenAI bringt GPT 5.1 und macht ChatGPT intelligenter und persönlicher
OpenAI startet GPT 5.1 und macht ChatGPT deutlich menschlicher. Das neue Modell verbessert logisches Denken passt den Tonfall an und führt mehrere Persönlichkeiten ein. Nutzer erleben präzisere Antworten und ein natürlicheres Gesprächsgefühl.
Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland
Google kündigt sein bisher größtes Investitionsprogramm in Deutschland an. 5,5 Milliarden Euro fließen in Rechenzentren, nachhaltige Energieprojekte und neue Arbeitsplätze. Besonders profitiert Hessen mit einem neuen Rechenzentrum in Dietzenbach.
GEMA zieht gegen OpenAI vor Gericht: Streit um Musiktraining für Künstliche Intelligenz
Erstmals zieht eine europäische Verwertungsgesellschaft gegen einen großen KI-Anbieter vor Gericht. Die GEMA will erreichen, dass Künstlerinnen und Künstler für das Training von KI-Systemen mit ihren Werken vergütet werden.
Studie: KI-Rechenleistung in Deutschland wird sich bis 2030 vervierfachen
Eine neue Bitkom-Studie zeigt, dass sich die KI-Rechenleistung in Deutschland bis 2030 stark erhöhen wird. Doch im globalen Vergleich droht Europa weiter den Anschluss zu verlieren.
EU plant digitalen Omnibus: Datenschutz und KI Regeln sollen grundlegend reformiert werden
Die EU-Kommission will mit einem neuen Gesetzespaket das digitale Regelwerk der Union vereinfachen und anpassen. Der digitale Omnibus soll Datenschutz, Datennutzung, Cybersicherheit und KI in einem Rahmen zusammenführen.
Meta startet KI Videofeed Vibes in Europa und greift TikTok an
Meta erweitert seine KI App um den neuen Videofeed Vibes. Nutzer können KI Videos im TikTok Stil erstellen, remixen und direkt auf Instagram oder Facebook teilen. Die KI Inhalte entstehen vollständig aus Text Prompts.
Apple zahlt eine Milliarde Dollar pro Jahr an Google um Siri mit KI zu verbessern
Apple investiert jährlich eine Milliarde Dollar in die Zusammenarbeit mit Google. Gemeinsam entwickeln beide Unternehmen ein spezialisiertes KI Modell für Siri. Damit will Apple im Rennen um die führenden Sprachassistenten zu Google und Amazon aufschließen.
Google baut KI Rechenzentrum auf abgelegener Insel im Indischen Ozean
Google errichtet ein KI Rechenzentrum auf Australiens Weihnachtsinsel. Laut Reuters könnte der Standort militärische Bedeutung erlangen, da er an strategischen Schifffahrtsrouten liegt und künftig als Knotenpunkt für KI gestützte Führungsstrukturen dienen soll.
Telekom, Nvidia und SAP bauen deutsche KI-Cloud mit 10.000 GPUs
Die Deutsche Telekom baut mit Nvidia und SAP ein KI Rechenzentrum in München mit 10000 GPUs. Das Milliardenprojekt soll Europas digitale Souveränität stärken, stößt aber auf Kritik. Reicht die Kapazität wirklich für eine KI Cloud made in Germany
DeepL startet eigenen KI-Agenten
DeepL wagt den nächsten großen Schritt in der KI-Revolution. Mit „DeepL Agent“ bringt das Start-up einen autonomen Unternehmensassistenten auf den Markt, der eigenständig Apps steuert und Workflows automatisiert – eine direkte Herausforderung für die Tech-Giganten.
Nvidia-Chef Jensen Huang warnt: „China wird das KI-Rennen gewinnen
Nvidia-CEO Jensen Huang warnt, dass China im globalen KI-Wettlauf kurz davor steht, die USA zu überholen. Die US-Politik behindere laut Huang den technologischen Fortschritt – und schade der eigenen Innovationskraft.
Trump stoppt Export: Nvidias leistungsfähigster KI-Chip Blackwell bleibt exklusiv für die USA
Donald Trump kündigt an, dass Nvidias neuester Blackwell-KI-Chip ausschließlich für US-Unternehmen verfügbar bleibt. Damit verschärft die Regierung den Technologiekrieg mit China – und sendet ein klares Signal an die Weltmärkte.