KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
Mozilla plant KI Fenster für Firefox und setzt auf strengen Opt in
Firefox bekommt ein neues KI Fenster, das den Austausch mit Chatbots erleichtern soll. Mozilla setzt dabei konsequent auf Opt in und grenzt sich von KI Browsern wie Atlas oder Comet ab. Die Community reagiert jedoch gespalten.
LinkedIn nutzt deine Daten für KI-Training und Werbung
Ab November verwendet LinkedIn standardmäßig alle Profildaten für KI-Training und Werbung. Wer das nicht möchte, muss in den Einstellungen widersprechen.
WhatsApp startet „Writing Help“: KI schreibt deine Nachrichten
WhatsApp bringt mit Writing Help eine KI-Texthilfe direkt auf die Tastatur. Die neue Funktion korrigiert Texte, schlägt Stile vor und schützt deine Privatsphäre.
Claude hört jetzt mit: Anthropic nutzt deine Chats
Anthropic setzt künftig auch auf Nutzerdaten, um seinen Chatbot Claude zu trainieren. Private Abos sind betroffen, Unternehmens- und Behördenkunden nicht. Nutzer können widersprechen – sonst endet der Zugang.
Meta AI in WhatsApp: Wie du das stille Mitlesen im Chat abschaltest
Seit der Einführung von Meta AI in WhatsApp ist der Chatbot in jedem Chat verfügbar – auch, wenn man ihn nie aktiviert. Doch mit einem unscheinbaren Schalter lässt er sich deaktivieren.
Unternehmen verstärken Sicherheitsmaßnahmen für generative KI-Apps
Eine aktuelle Studie von Netskope Threat Labs zeigt, dass über ein Drittel der sensiblen Daten, die in generativen KI-Apps verarbeitet werden, regulierte Informationen sind. Dies stellt ein erhebliches Risiko für Datenschutzverletzungen dar.
Meta Pausiert KI-Training mit EU-Nutzerdaten: Reaktion auf Regulierungsdruck
Meta stoppt vorerst das KI-Training mit europäischen Nutzerdaten. Erfahre mehr über die Gründe und Auswirkungen dieser Entscheidung im Kontext der DSGVO und regulatorischen Bedenken.
Anonyme Nutzung von KI-Chatbots: DuckDuckGo AI Chat
DuckDuckGo hat eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, beliebte KI-Chatbots wie OpenAI's GPT 3.5 Turbo und Claude 3 Haiku anonym zu nutzen. Diese Funktion garantiert deine Privatsphäre, indem alle Chats anonymisiert und deine IP-Adresse entfernt wird. So kannst du sicher und privat KI-Chatbots verwenden, ohne deine Daten preiszugeben.
Meta Nutzt persönliche Daten für KI: Datenschutzbedenken
Meta plant, persönliche Daten ohne Einwilligung der Nutzer zur Schulung seiner KI-Modelle zu verwenden. Dies hat zu scharfer Kritik der Datenschutzorganisation NOYB geführt, die europäische Behörden zum Handeln auffordert.