KI NEWS

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt KI
Künstliche Intelligenz ist in der deutschen Wirtschaft angekommen. Eine neue Bitkom-Umfrage belegt: Jedes dritte Unternehmen nutzt KI, viele weitere planen den Einsatz.

Starbucks greift zur KI und verhindert leere Regale
Starbucks setzt auf KI, um Inventar schneller und präziser zu zählen. Das System reduziert Engpässe, beschleunigt Lieferungen und verschafft Mitarbeitenden mehr Zeit für die Gäste.

Google macht KI streitlustig: NotebookLM kann jetzt Debatten führen
NotebookLM wird vielseitiger: Google integriert neue Audioformate wie „Debate“ und „Critique“. Damit entwickelt sich das KI-Tool zu einem flexiblen Werkzeug für Analysen, Präsentationen und Content-Marketing.

DeepL bringt eigenen KI-Agenten für Unternehmen
DeepL erweitert sein Portfolio: Neben Übersetzungen bietet das Kölner Unternehmen nun einen eigenen KI-Agenten für Firmen an. Erste Kunden testen bereits die Beta-Version, die bald allgemein verfügbar sein soll.

Jung und arbeitslos? KI trifft vor allem Berufseinsteiger
KI wirkt sich bereits spürbar auf den Arbeitsmarkt aus. Besonders junge Menschen in Software, Marketing oder Büroarbeit verlieren Jobs, während weniger KI-gefährdete Branchen wachsen.

Salesforce entlässt 4000 Mitarbeiter durch KI
Salesforce hat 4000 Angestellte im Support durch KI ersetzt. Die frei gewordenen Mitarbeiter wurden in den Vertrieb versetzt. CEO Marc Benioff sieht die KI-Agenten als strategischen Vorteil im Kundenkontakt.

TU München eröffnet KI-Chipzentrum mit TSMC
Die TU München startet mit TSMC das Forschungszentrum MACHT-AI, um Europa im Bereich KI-Chips voranzubringen. Mit 4,5 Millionen Euro Förderung und internationaler Expertise soll der Rückstand gegenüber den USA und Asien verringert werden.

Walmart lässt KI einkaufen: Superagent Sparky übernimmt
Walmart kombiniert neue KI-Superagenten wie „Sparky“ mit digitalen Zwillingen seiner Filialen. Das Ziel: bessere Kundenerlebnisse, präzisere Logistik und Millionen-Einsparungen in Zeiten sinkender Kaufkraft.

Volkswagen verlängert AWS-Partnerschaft: Mehr KI für die Fabrik der Zukunft
Volkswagen hat seine Partnerschaft mit Amazon Web Services um fünf Jahre verlängert. Die Factory Cloud vernetzt Werke weltweit und nutzt KI, um Montageprozesse zu optimieren, Energie zu sparen und Kosten im Konzern zu senken.

Magenta AI: Telekom integriert KI-in MeinMagenta-App
Die Telekom bringt mit Magenta AI eine KI-Antwortmaschine in die MeinMagenta-App. Dank einer Kooperation mit Perplexity können Nutzer präzise Informationen und erweiterte Funktionen kostenlos testen.

Justiz in der Krise: KI soll Verfahren entlasten und Personalmangel begegnen
Die Justiz in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. KI und Digitalisierung sollen dabei helfen, die Verfahren zu entlasten und eine bürgernahe Rechtsstaatlichkeit zu sichern.

Bosch spart Millionen durch Künstliche Intelligenz
Bosch spart dank generativer KI jährlich über 100 Millionen Euro. Die maßgeschneiderten Lösungen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Aleph Alpha, verbessern Effizienz und Produktqualität.