Volkswagen verlängert AWS-Partnerschaft: Mehr KI für die Fabrik der Zukunft
Volkswagen setzt seine Digitalisierungsstrategie konsequent fort und verlängert die Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) um weitere fünf Jahre. Herzstück der Zusammenarbeit ist die sogenannte Factory Cloud, eine digitale Plattform, die alle Werke des Konzerns vernetzt. Ziel ist es, Künstliche Intelligenz noch stärker in den Produktionsprozess zu integrieren, Abläufe effizienter zu machen und die Kosten deutlich zu senken.
Was ist die Volkswagen Factory Cloud?
Die Factory Cloud ist eine globale Digitalplattform, die Produktionsdaten aus den Werken von Volkswagen zusammenführt und in Echtzeit verfügbar macht. Entwickelt wird sie gemeinsam mit AWS, der Cloud-Sparte von Amazon.
Die Plattform bildet das Fundament der Digital Production Platform (DPP), die bereits an 43 Standorten in Europa, Nordamerika und Südamerika aktiv genutzt wird. Sie erlaubt es, Produktionsdaten zu analysieren, Prozesse zu vergleichen und Best Practices von einem Werk auf ein anderes zu übertragen. Langfristig sollen alle 114 Produktionsstätten weltweit in die Plattform eingebunden werden.
Warum setzt VW auf KI in der Fertigung?
Die Automobilproduktion ist hochkomplex: Tausende Bauteile müssen in perfekter Reihenfolge montiert werden, Lieferketten müssen reibungslos funktionieren, und Ausfälle einzelner Komponenten können ganze Linien lahmlegen.
Mit KI und Cloud-Lösungen will Volkswagen genau hier ansetzen:
KI-Algorithmen analysieren Produktionsdaten und erkennen Engpässe oder Qualitätsabweichungen frühzeitig.
Maschinen und Roboter melden Abnutzungen, bevor es zu Ausfällen kommt. Das senkt Stillstandzeiten.
Produktionsdaten werden ausgewertet, um Energieverbrauch zu reduzieren und CO₂-Emissionen zu senken.
Ein effizienter Prozess, der in einem Werk entwickelt wurde, kann in Echtzeit auf andere Standorte übertragen werden.
Volkswagen spricht davon, dass die KI-gestützte Vernetzung den gesamten Konzern transformieren soll.
„Unser Ziel ist es, ein globaler Technologietreiber für die Automobilindustrie zu werden. Dazu digitalisieren und vernetzen wir unser Unternehmen kontinuierlich in allen Bereichen“, erklärte Hauke Stars, IT-Vorstand von Volkswagen, in einer offiziellen Mitteilung.
KI WEEKLY
Wöchentliches KI-Wissen kompakt und verständlich — jeden Sonntag in deinem Postfach. Schließe dich 2500+ Abonnenten an!
Jeden Sonntag neu!
Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmeldung jederzeit möglich.
Strategische Bedeutung der AWS-Kooperation
Die Zusammenarbeit mit AWS ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein strategisches Projekt. Durch die Cloud-Infrastruktur kann Volkswagen auf die Skalierbarkeit, Rechenleistung und Sicherheitsstandards von Amazon zurückgreifen. Gleichzeitig sichert sich der Konzern den Zugang zu modernsten KI- und Machine-Learning-Technologien.
Die mittelfristigen Ziele sind klar definiert:
Senkung der Produktionskosten um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag
Steigerung der Effizienz in allen Werken
Schaffung einer einheitlichen Datenbasis für den gesamten Konzern
Umstrukturierung im Konzern
Volkswagen befindet sich in einem umfassenden Restrukturierungsprozess. Angesichts hoher Investitionen in Elektromobilität, Software und neue Geschäftsmodelle ist die Senkung der Produktionskosten entscheidend. Die Factory Cloud ist dabei ein zentrales Instrument, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit spielt die Partnerschaft eine Rolle: Durch die Analyse von Produktionsdaten kann der Energieverbrauch gesenkt und der CO₂-Ausstoß reduziert werden.
Fazit: Mit der Verlängerung der AWS-Partnerschaft investiert Volkswagen in die digitale Fabrik der Zukunft. Die Factory Cloud ist mehr als eine IT-Plattform – sie ist das Rückgrat für eine vernetzte, KI-gestützte Produktion, die Fehler reduziert, Energie spart und Kosten senkt.