KI NEWS

95 Prozent der Unternehmen scheitern mit generativer KI
Unternehmen weltweit stecken Milliarden in generative KI – doch der erhoffte Durchbruch bleibt aus. Laut einer aktuellen MIT-Studie verpuffen die meisten Projekte ohne wirtschaftlichen Nutzen. Nur fünf Prozent schaffen es, echten Mehrwert zu generieren.

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt KI
Künstliche Intelligenz ist in der deutschen Wirtschaft angekommen. Eine neue Bitkom-Umfrage belegt: Jedes dritte Unternehmen nutzt KI, viele weitere planen den Einsatz.

Jeder Vierte in Deutschland nutzt KI für Selbstdiagnosen
Immer mehr Deutsche fragen KI bei Krankheit um Rat. Eine Umfrage zeigt: Jeder Vierte nutzt ChatGPT und andere Tools für Selbstdiagnosen.

DeepL bringt eigenen KI-Agenten für Unternehmen
DeepL erweitert sein Portfolio: Neben Übersetzungen bietet das Kölner Unternehmen nun einen eigenen KI-Agenten für Firmen an. Erste Kunden testen bereits die Beta-Version, die bald allgemein verfügbar sein soll.

Automatisierung am Limit: Taco Bell kämpft mit KI-Pannen
Taco Bell wollte mit KI im Drive-Through Personal sparen und Bestellungen beschleunigen. Doch viele Kunden sind genervt, Social Media spottet über Fehler – und ein Nutzer bestellte sogar 18.000 Becher Wasser.

Volkswagen verlängert AWS-Partnerschaft: Mehr KI für die Fabrik der Zukunft
Volkswagen hat seine Partnerschaft mit Amazon Web Services um fünf Jahre verlängert. Die Factory Cloud vernetzt Werke weltweit und nutzt KI, um Montageprozesse zu optimieren, Energie zu sparen und Kosten im Konzern zu senken.

Deutschland setzt auf Künstliche Intelligenz: Chancen und regulatorische Verantwortung
Die Bundesregierung setzt auf Künstliche Intelligenz, um Deutschland als Innovationsstandort zu stärken und gleichzeitig die Chancen und Herausforderungen verantwortungsvoll zu gestalten.

Justiz in der Krise: KI soll Verfahren entlasten und Personalmangel begegnen
Die Justiz in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. KI und Digitalisierung sollen dabei helfen, die Verfahren zu entlasten und eine bürgernahe Rechtsstaatlichkeit zu sichern.

Meta plant prominente Stimmen für seine KI-Angebote
Meta plant, prominente Stimmen wie Judi Dench und Awkwafina in seine KI-Dienste zu integrieren. Das Unternehmen verhandelt derzeit mit Hollywood-Agenturen und bietet Millionenverträge an, um diese neuen Funktionen auf der Meta Connect-Konferenz vorzustellen.

EU-AI Act: Herausforderungen für Unternehmen
Die Einführung der EU-Verordnung zur Regulierung Künstlicher Intelligenz stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Der Digitalverband Bitkom warnt vor Rechtsunsicherheiten und fordert klarere Richtlinien. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen haben Schwierigkeiten mit den Umsetzungsfristen.

Spiegel-Verlagsgruppe und Perplexity AI starten Kooperation
Die Spiegel-Verlagsgruppe arbeitet mit Perplexity AI zusammen, um ihre Inhalte in der KI-Suchmaschine prominenter zu platzieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sichtbarkeit zu erhöhen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Inhalte nicht für Trainingszwecke verwendet werden

Neue KI-Funktionen für dein Pixel: So wird dein Smartphone noch hilfreicher
Mit neuen KI-Funktionen wird dein Pixel-Smartphone noch nützlicher. Entdecke, wie du Webseiten zusammenfassen, Videos bearbeiten und deine Schlafgewohnheiten überwachen kannst.

SAPs neue KI-Initiativen revolutionieren die Lieferketten
Erfahre, wie SAP mit neuen KI-Lösungen das Lieferkettenmanagement revolutioniert und was das für die Aktienperformance bedeutet.