🧙‍♀️
ChatGPT Prompt Generator

Der Schlüssel zum Schreiben eines guten Prompts ist es, sehr genau zu beschreiben, wie und was man erreichen möchte. Nutze einfach unseren Generator, um deinen perfekten Prompt für alle KI-Chatbots zu erstellen.

Ausgabe

Gib eine Aufgabenbeschreibung ein und wähle ein Template. Danach Generieren drücken.

Deine Daten werden nicht von uns gespeichert.

Den perfekten ChatGPT-Prompt im Handumdrehen mit unserem KI-basierten Prompt Engineer. Das neueste Sprachmodell von OpenAI ist GPT-5 und seit August 2025 für alle Nutzer verfügbar. Unser Prompt Generator wird kontinuierlich für GPT-5 und kommende Modelle optimiert, damit Du jederzeit die bestmögliche Performance erhältst.

Einen Überblick, welches ChatGPT-Abo sich für Dich am meisten lohnt, findest Du in unserem Vergleich der ChatGPT-Abomodelle.

Bunte, überlappende Umschläge und bunte kleine Kugeln und Ringe.

🤖KI Weekly

Wöchentliches KI-Wissen kompakt und verständlich — jeden Sonntag in deinem Postfach von einer der größten KI-Seiten Deutschlands.

Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmeldung jederzeit möglich.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

  • Ja, natürlich funktioniert er auch mit anderen Chatbots. Der Generator liefert reinen Prompt-Text, den du in Modelle wie Claude, Gemini, Mistral, Llama, Perplexity oder Cohere einfügen kannst.

    Beachte je nach Modell ein paar Kleinigkeiten:

    • Systemvorgaben heißen je nach Anbieter unterschiedlich. Falls möglich, platziere die Rollenhinweise in das Systemfeld, sonst ganz oben in den Prompt.

    • Temperatur und Top-p werden von Modellen unterschiedlich interpretiert. Wenn die Antworten zu kreativ sind, senke die Temperatur.

    • Tokenlimits variieren. Bei längeren Prompts eventuell kürzen oder Zusammenfassungen anfordern.

    • Tools und Funktionen heißen je nach Anbieter anders. Wenn du Funktionen nutzt, formuliere die erwartete Ausgabe klar, zum Beispiel als JSON mit validem Schema.

  • Ein "Prompt" ist im Kontext von KI und ChatGPT eine Texteingabe, die dem Modell gegeben wird. Es dient als Ausgangspunkt für das Modell, um eine Antwort zu generieren. Mehr Informationen findest du in unserem Leitfaden zu Prompts.

  • Gute Prompts sind wichtig, weil sie die Qualität und Relevanz der Antworten, die die KI generiert, maßgeblich beeinflussen. Mit einem klaren und präzisen Prompt kann die KI genaue und nützliche Antworten liefern.

  • Ein Prompt-Generator ist ein Tool, das dazu dient, Eingabeaufforderungen oder "Prompts" zu erzeugen, die an ein KI-Modell, wie zum Beispiel ChatGPT, gesendet werden. Diese Prompts dienen als Ausgangspunkt für die KI, um Antworten zu generieren.

  • Der Temperature-Wert gibt ChatGPT zu verstehen, wie kreativ die Ausgaben sein sollen. Je höher die Temperature, desto zufälliger ist die Ausgabe und umgekehrt. Der Temperature-Wert kann zwischen 0 und 2 (mit Kommastellen) liegen.

  • Ein guter Prompt sollte klar, präzise und kontextuell relevant sein. Es ist hilfreich, wenn du dich an den hier dargestellten Aufbau hältst und möglichst alle Eingabefelder ausführlich beantwortest.

  • Leider ist es aufgrund der Konzeption von ChatGPT nicht möglich, der KI eine genaue Wortrichtlinie zu geben. Es ist ChatGPT nicht möglich, die Wörter seiner Ausgabe zu zählen bzw. im Voraus das Wortlimit „einzuplanen“. Meistens liegen die Ausgaben von ChatGPT glücklicherweise nah an der geforderten Länge - eine Wortanzahl dient also eher als Orientierung.

  • Das Ausgabe-Format zu definieren, hilft dabei, die von der KI generierten Antworten in eine für den spezifischen Anwendungsfall geeignete Form zu bringen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du die Antworten in einer bestimmten Struktur oder einem bestimmten Format benötigst. Beachte, dass nicht jeder Chatbot jedes Ausgaben-Format unterstützt. Alle hier wählbaren Formate funktionierten für OpenAIs ChatGPT.