KI NEWS

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt KI
Künstliche Intelligenz ist in der deutschen Wirtschaft angekommen. Eine neue Bitkom-Umfrage belegt: Jedes dritte Unternehmen nutzt KI, viele weitere planen den Einsatz.

China wirft Nvidia Kartellrechtsverstoß vor
Nvidia sieht sich in China mit dem Vorwurf konfrontiert, gegen das Kartellrecht verstoßen zu haben. Die Ermittlungen gelten Beobachtern als Teil des Tech-Konflikts zwischen Washington und Peking.

Telekom startet Voice AI Notes
Die Telekom startet mit Voice AI Notes einen KI-Butler für Telefonate. Das Tool erstellt Zusammenfassungen, erkennt Aufgaben und Termine und arbeitet DSGVO-konform in der Open Telekom Cloud.

Rolling-Stone-Verlag zieht gegen Google vor Gericht
Der Rolling-Stone-Verlag Penske Media klagt gegen Google. Hintergrund sind KI-Zusammenfassungen, die Artikel ohne Zustimmung nutzen und unabhängigen Journalismus schwächen könnten.

Erste KI-Ministerin der Welt soll Korruption beenden
Albanien will Geschichte schreiben: Mit Diella zieht eine Künstliche Intelligenz ins Kabinett ein. Die KI-Ministerin soll öffentliche Ausschreibungen leiten und Korruption beenden.

Anthropic-Prognose geplatzt: KI schreibt längst nicht 90 Prozent des Codes
Vor sechs Monaten prophezeite Anthropic-Chef Dario Amodei, KI werde fast den gesamten Code schreiben. Die Realität zeigt jedoch: Mehr Aufwand, mehr Risiken und keine Spur von 90 Prozent KI-Code.

Jeder Vierte in Deutschland nutzt KI für Selbstdiagnosen
Immer mehr Deutsche fragen KI bei Krankheit um Rat. Eine Umfrage zeigt: Jeder Vierte nutzt ChatGPT und andere Tools für Selbstdiagnosen.

US-Behörde untersucht KI-Chatbots zum Kinderschutz

WhatsApp startet „Writing Help“: KI schreibt deine Nachrichten
WhatsApp bringt mit Writing Help eine KI-Texthilfe direkt auf die Tastatur. Die neue Funktion korrigiert Texte, schlägt Stile vor und schützt deine Privatsphäre.

Mastercard startet „Agentic Payments“ für alle US-Kunden
Mastercard startet Agentic Payments: Noch vor Weihnachten können alle US-Kunden KI-gestützte Zahlungen nutzen. Ein globaler Rollout ist in Vorbereitung.

Ernüchterung in den USA: KI-Nutzung geht erstmals zurück
In den USA geht die Nutzung von KI erstmals zurück. Eine MIT-Studie zeigt: 95 Prozent der Firmen erzielen keine zusätzlichen Einnahmen. Risiken und Kritik nehmen zu.

Pay per Blick: Xiaomi integriert Alipay in smarte KI-Brille
Xiaomi erweitert seine AI Glasses: Mit Alipay können Nutzer künftig direkt über die Brille bezahlen. Das Firmware-Update bringt die Funktion „Look to Pay“.

Smarter Service: Bosch lässt KI Servicetickets sortieren
Bosch setzt auf KI-Agenten, Chatbots und Predictive AI, kombiniert mit menschlichem Know-how. Das Ergebnis: weniger Nacharbeit, schnellere Services und höhere Kundenzufriedenheit.

Europas KI-Hoffnung: ASML pumpt Milliarden in Mistral
ASML wird größter Anteilseigner von Mistral AI. Mit 1,3 Milliarden Euro Investment steigt die Bewertung auf zehn Milliarden Euro. Europa stärkt damit seine KI-Souveränität.

GPU-Hunger ohne Ende – AMD meldet Ausverkauf
AMD stellte auf der IFA 2025 keine neuen Produkte vor, sprach aber über AI, GPUs, NPUs und FSR Redstone. Im Fokus standen Marktanteile, Effizienz und die Zukunft des perfekten PCs.

ChatGPT verliert Boden – Google so stark wie seit Jahren nicht
Neue Zahlen zeigen: Google bleibt Suchmaschinen-Dominator mit fast 89 Prozent Marktanteil. ChatGPT erreicht weltweit nur 0,23 Prozent und verliert sogar leicht an Boden.

Premiere-App ist da: Adobe lockt mit Gratis-Videotool und KI-Optionen
Adobe stellt die Premiere-App als Nachfolger von Premiere Rush vor. Kostenlos, ohne Werbung und mit nahtloser Integration in Premiere Pro. KI-Funktionen sind per Credits verfügbar.

Hollywood gegen KI: Warner fordert Millionen von Midjourney
Warner zieht gegen Midjourney vor Gericht. Der Vorwurf lautet auf massive Urheberrechtsverletzung durch das Training mit geschützten Bildern, darunter Batman, Superman und Harry Potter.

OpenAI plant eigene KI-Chips – mit Broadcom als Partner
OpenAI baut zusammen mit Broadcom eigene KI-Chips. Bis 2026 sollen sie fertig sein und zunächst nur OpenAI selbst dienen. Ziel: weniger Abhängigkeit von Nvidia und mehr Kontrolle über Rechenleistung.

Claude unter Druck: Autoren kassieren 3.000 Dollar pro Werk
Anthropic steht nach einer Sammelklage unter Druck. Das KI-Unternehmen bietet Autoren 1,5 Milliarden Dollar für die unerlaubte Nutzung von 500.000 Werken zum Training seines Chatbots Claude.