KI NEWS

Meta AI in WhatsApp: Wie du das stille Mitlesen im Chat abschaltest
Seit der Einführung von Meta AI in WhatsApp ist der Chatbot in jedem Chat verfügbar – auch, wenn man ihn nie aktiviert. Doch mit einem unscheinbaren Schalter lässt er sich deaktivieren.

Delete by AI: US-Regierung lässt KI Gesetze abschaffen
Die US-Regierung unter Trump nutzt KI, um Regulierungen massiv abzubauen. Das Tool „Doge AI“ soll bereits über 100.000 Vorschriften zur Streichung vorgeschlagen haben – Kritik folgt prompt.

Perplexity AI plant mobile Offensive mit KI-Browser Comet
Perplexity AI will seinen intelligenten Comet-Browser auf Smartphones vorinstallieren lassen. Ziel: Zehn- bis Hunderte Millionen Nutzer und ein direkter Angriff auf Chrome & Safari.

Google tankt Wasserkraft für seine KI-Maschinen
Google kauft Strom im großen Stil: Bis zu 3.000 Megawatt Wasserkraft sollen die energiehungrige KI-Infrastruktur sichern. Gebaut wird dabei allerdings nichts Neues.
ChatGPT: Wenn KI eigenständig Aufgaben übernimmt
Mit dem neuen Agent-Modus wird ChatGPT zum digitalen Mitarbeiter. Die KI recherchiert, klickt, analysiert und erstellt – und das alles selbstständig.

Siri & ChatGPT: Apple rüstet KI auf
Apple wertet Siri mit KI-Funktionen von OpenAI und Anthropic auf. Alles über das neue Apple Intelligence-Paket, Datenschutz und warum das für dich spannend ist.

KI wird Pflicht: Microsoft setzt auf Copilot & Co.
Microsoft will im Jahr 2025 bei Mitarbeiterbewertungen ganz gezielt darauf schauen, wie selbstverständlich KI-Werkzeuge wie GitHub Copilot genutzt werden. Künstliche Intelligenz soll dabei nicht länger ein freiwilliges Extra sein, sondern ein fester Bestandteil jedes Jobs. Wer die Tools nicht einsetzt, könnte künftig schlechter abschneiden.

Salesforce stellt neue KI-Funktionen für Slack vor
Salesforce präsentiert neue KI-Funktionen für Slack, die Arbeitsabläufe automatisieren und Drittanbieter-Plugins integrieren. Slack AI erleichtert Unternehmen die Datenverarbeitung.

US-Regierung startet Taskforce für den Ausbau von KI-Rechenzentren
Die US-Regierung startet eine Taskforce zur Förderung von KI-Rechenzentren und will so ihre Führungsposition in der KI sichern. Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Chancen stehen im Mittelpunkt.

Google führt Audio Overviews in Notebook LM ein
Google hat mit Audio Overviews eine Funktion in NotebookLM vorgestellt, die Inhalte in AI-generierte Audio-Gespräche verwandelt. Besonders hilfreich für Menschen, die besser auditiv lernen.

AMD kauft ZT Systems: Ausbau des KI-Server-Geschäfts
AMD erweitert sein KI-Servergeschäft durch den Kauf von ZT Systems und plant, mit seinen Instinct MI-Chips vermehrt in Hyperscale-Rechenzentren wie AWS und Azure zu liefern. Gleichzeitig kämpft Konkurrent Intel mit internen Problemen bei der Einführung neuer Prozessoren.

Apples iPhone 16: Ein Schritt in die KI-Zukunft – Europa muss warten
Das iPhone 16 bringt neue KI-Funktionen und eine verbesserte Kamera, doch europäische Nutzer müssen aufgrund des Digital Markets Act auf einige Features verzichten. Apple setzt auf Innovationen wie den Kamera-Knopf und „Apple Intelligence“, während die AirPods bald als Hörgeräte dienen könnten.

Qualcomm präsentiert preisgünstige KI-Prozessoren und verstärkt den Wettbewerb mit Intel und Apple
Qualcomm hat auf der IFA 2023 seine neuen Snapdragon-X-Plus-Prozessoren vorgestellt, die es ermöglichen sollen, KI-Laptops für unter 1000 Euro anzubieten. Diese neuen Chips zielen darauf ab, längere Batterielaufzeiten und einen leiseren Betrieb zu gewährleisten, während Qualcomm sich im Wettbewerb mit Intel und Apple weiter positioniert. Mit dieser Innovation verstärkt Qualcomm den Druck auf den Markt und könnte die Entwicklung erschwinglicher KI-Technologien beschleunigen.

Yale investiert über 150 Millionen Dollar in Künstliche Intelligenz
Die Yale University investiert in den kommenden fünf Jahren über 150 Millionen Dollar in die Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI). Diese Investition umfasst den Ausbau der Forschungsinfrastruktur, die Einführung sicherer KI-Tools und die Schaffung neuer Fakultätsstellen. Yale zielt darauf ab, seine Position als führende Forschungsinstitution zu festigen und gleichzeitig innovative und verantwortungsbewusste Anwendungen von KI zu fördern.
Magic stellt LTM-2-mini vor: Neuer KI-Standard für kontextbasiertes Verständnis
Magic hat mit dem LTM-2-mini ein neues KI-Modell entwickelt, das in der Lage ist, 100 Millionen Tokens Kontext in einem einzigen Schritt zu verarbeiten. Diese Innovation ermöglicht es, komplexe und umfangreiche Datenmengen wie Millionen von Codezeilen oder jahrelange Gesprächsprotokolle effizient zu analysieren. Unterstützt durch eine Partnerschaft mit Google Cloud und den Einsatz neuester Nvidia-GPUs setzt Magic neue Maßstäbe in der Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen und ebnet den Weg für fortschrittliche KI-Anwendungen.
Alibaba Cloud's Qwen2-Serie setzt neue Maßstäbe für Open-Source-LLMs
Die Qwen2-Serie von Alibaba Cloud hat kurz nach ihrem Start führende Positionen in zahlreichen Benchmarks für Open-Source-Sprachmodelle erreicht. Die Modelle zeichnen sich durch ihre leistungsstarken Fähigkeiten in Sprachverständnis, mehrsprachiger Verarbeitung und Codierung aus. Darüber hinaus legen sie großen Wert auf Sicherheit und ethische Verantwortung, indem sie potenziell illegale Anfragen erkennen und verhindern können.
Claude.ai erweitert seine Funktionen: Artifacts für noch mehr Kreativität und Zusammenarbeit
Claude.ai hat mit Artifacts einen neuen Meilenstein gesetzt. Die Funktion ermöglicht es Nutzern, ihre Ideen in beeindruckende visuelle Ergebnisse umzuwandeln. Ob für Produktprototypen, Designentwürfe oder Marketingmaterialien – Artifacts bietet unendliche Möglichkeiten.

NVIDIA führt NIM Agent Blueprints ein
NVIDIA hat mit NIM Agent Blueprints einen neuen Meilenstein in der KI-Entwicklung gesetzt. Diese vorkonfigurierten Workflows bieten Unternehmen eine umfassende Plattform, um maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln.Ob Kundenservice,Arzneimittelforschung oder Datenextraktion – die Möglichkeiten sind endlos
Inflection AI revolutioniert KI-Nutzung: Datenportabilität und Unternehmensfokus
Inflection AI, Entwickler des KI-Assistenten Pi, führt Datenportabilität ein und verstärkt den Fokus auf Unternehmensanwendungen. Die Zusammenarbeit mit der Data Transfer Initiative ermöglicht Nutzern die Kontrolle über ihre KI-Interaktionsdaten, während die Unternehmensausrichtung neue Möglichkeiten für emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz eröffnet. Diese Entwicklungen könnten einen neuen Standard in der KI-Branche setzen.

ASU integriert ChatGPT in Lehre und Forschung
Die Arizona State University (ASU) implementiert ChatGPT in über 200 Projekten, um Lernen, Kreativität und studentische Leistungen zu verbessern. Von KI-gestütztem Schreiben bis zu Gesundheitssimulationen revolutioniert ASU die Hochschulbildung mit verantwortungsvollem KI-Einsatz.