Alibaba startet KI-Chat-Assistent und bringt eigene KI-Brille auf den Markt
Alibaba baut seine KI-Angebote weiter aus und integriert erstmals einen dialogbasierten KI-Chat-Assistenten in die Quark-App. Die auf den Qwen3-Modellen basierende Funktion erweitert die bisherige Such- und Tools-App um eine interaktive Assistentenoberfläche. Nutzer können den neuen Modus direkt in der App über den Assistant-Bereich oder per Wischgeste aktivieren. Ziel ist es, klassische Suche und KI-gestützte Konversation in einem einzigen Interface zu vereinen und den Nutzern ein intelligenteres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.
Der neue Chat-Assistent soll nicht nur einfache Fragen beantworten, sondern auch bei Rechercheaufgaben, Textgenerierung und Bildbearbeitung unterstützen. Darüber hinaus sollen künftig durch die Anbindung an MCP-Tools im Alibaba-Ökosystem noch komplexere Aufgaben möglich werden. Damit bewegt sich Quark stärker in Richtung eines All-in-One-KI-Assistenten für den Alltag, der sowohl Informationssuche als auch produktive Aufgaben abdeckt.
Parallel zur App-Integration startet Alibaba den Vorverkauf seiner ersten eigenen KI-Brille. Die Quark AI Glasses können seit dem 24. Oktober zunächst über Tmall vorbestellt werden. Der Verkaufsstart ist passend zum chinesischen 11.11-Shoppingfestival geplant, die Auslieferung soll ab Dezember erfolgen. Die Brille erinnert im Design an die Ray-Ban Meta Wayfarer und kostet rund 4699 RMB, was etwa 610 Euro entspricht.
Die Quark AI Glasses basieren ebenfalls auf der Qwen-Sprachmodellfamilie und setzen auf multimodale KI-Funktionen. Sie ermöglichen freihändige Telefonie, Live-Übersetzungen, Musikstreaming und die Erstellung von Meetingprotokollen. Eine lange Akkulaufzeit und eine optimierte Bildverarbeitung sollen sicherstellen, dass die Brille nicht nur technologisch überzeugt, sondern auch im Alltag praktikabel ist. Vorgestellt wurde das Gerät auf der World AI Conference in Shanghai.
KI WEEKLY
Wöchentliches KI-Wissen kompakt und verständlich — jeden Sonntag in deinem Postfach. Schließe dich 2500+ Abonnenten an!
Jeden Sonntag neu!
Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmeldung jederzeit möglich.
Mit der Kombination aus mobiler KI-App und eigener Wearable-Hardware verfolgt Alibaba das Ziel, eine umfassende, integrierte KI-Plattform aufzubauen. Durch die parallel gestartete Vermarktung im Rahmen des größten Shoppingevents des Landes soll die Technologie möglichst schnell im Alltag der Konsumenten verankert werden. Beobachter sehen in diesem Schritt ein deutliches Signal, dass Alibaba im Wettlauf um KI-Ökosysteme nicht nur auf Software, sondern zunehmend auch auf eigene Hardware setzt.

