Microsoft-Report: Über eine Milliarde Menschen nutzen bereits KI
Die weltweite Nutzung von KI-Technologien hat in den vergangenen drei Jahren eine Geschwindigkeit erreicht, wie sie kaum eine andere Innovation zuvor erlebt hat. Laut dem neuen Microsoft AI Diffusion Report, einer Studie des Microsoft AI for Good Lab, greifen inzwischen über eine Milliarde Menschen regelmäßig auf KI-Tools wie Copilot, ChatGPT, Claude, Gemini oder Midjourney zurück. Damit gilt Künstliche Intelligenz als eine der am schnellsten verbreiteten Technologien der modernen Geschichte.
Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der globalen KI-Verbreitung und stellt drei Indizes vor, die unterschiedliche Aspekte der Entwicklung messen. Der AI Frontier Index bewertet die Innovationskraft und Forschung in der KI-Entwicklung, während der AI Infrastructure Index aufzeigt, welche Länder die technische Basis für den Betrieb und das Training großer Modelle bereitstellen. Der AI Diffusion Index untersucht schließlich, in welchen Regionen KI bereits fester Bestandteil des Alltags und der Arbeitswelt ist.
Deutschland belegt im internationalen Vergleich Rang 20 und erreicht eine Nutzungsrate von 26,5 Prozent. Damit liegt die Bundesrepublik im oberen Mittelfeld und zeigt eine solide digitale Durchdringung. Besonders stark vertreten sind Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Singapur, Norwegen und Irland, die trotz fehlender eigener Modellentwicklung zu den globalen Spitzenreitern zählen.
Auffällig ist der strukturelle Unterschied zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden. Während wohlhabende Staaten mit stabiler Infrastruktur und hoher Internetdurchdringung eine deutlich höhere KI-Nutzung aufweisen, bleiben Länder mit sogenannten Low-Resource-Sprachen zurück. Regionen wie Malawi oder Laos verzeichnen im Schnitt rund 20 Prozent geringere Nutzung, selbst bei ähnlichem Einkommen und vergleichbarem Internetzugang.
KI WEEKLY
Wöchentliches KI-Wissen kompakt und verständlich — jeden Sonntag in deinem Postfach. Schließe dich 2500+ Abonnenten an!
Jeden Sonntag neu!
Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmeldung jederzeit möglich.
Laut dem Report ist der Zugang zu digitaler Infrastruktur der entscheidende Faktor für die weltweite KI-Adoption. Länder mit stabiler Stromversorgung, modernen Rechenzentren, schneller Internetanbindung und digitaler Bildung nutzen KI-Systeme signifikant häufiger. Fehlende Sprachunterstützung und ungleiche Bildungschancen bleiben dagegen zentrale Hürden.
Der Microsoft-Bericht unterstreicht damit, dass der nächste Schub in der globalen Digitalisierung nicht nur von der Entwicklung neuer Modelle abhängt, sondern von der Fähigkeit der Staaten, die technologische Basis für KI in allen Lebensbereichen bereitzustellen.

