KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
OpenAI schließt Mega-Deal mit Amazon ab
OpenAI setzt auf Amazon Web Services: Der KI-Pionier investiert 38 Milliarden Dollar in Cloud-Kapazitäten und Nvidia-Hardware. Der Schritt verändert das Kräfteverhältnis im globalen KI-Wettlauf – und bringt Microsoft unter Druck.
Meta, Google und Microsoft investieren Rekordsummen in KI
Meta, Google und Microsoft investieren mehr Geld in Künstliche Intelligenz als je zuvor. Trotz steigender Umsätze warnen Expertinnen und Experten vor einer Überhitzung des Marktes. Droht der KI-Boom in eine Blase zu kippen?
Microsoft-Report: Über eine Milliarde Menschen nutzen bereits KI
Der neue Microsoft AI Diffusion Report zeigt, wie rasant sich KI-Technologien weltweit verbreiten. Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen bereits KI-Tools, Deutschland landet auf Rang 20 mit einer Nutzungsrate von 26,5 Prozent.
Milliardenprojekt in München: Telekom und Nvidia planen gigantisches KI-Rechenzentrum
Telekom und Nvidia investieren rund eine Milliarde Euro in ein neues KI-Rechenzentrum in München. Das Mega-Projekt soll Deutschland im globalen KI-Wettbewerb nach vorne bringen und Partner wie SAP mit neuer Rechenleistung versorgen.
Nvidia und OpenAI: Milliarden für die KI-Zukunft
Nvidia und OpenAI starten eine historische Kooperation: Mit einem Investment von 100 Milliarden US-Dollar will Nvidia OpenAI zur größten KI-Infrastruktur der Welt verhelfen. Das Geld soll vor allem in GPUs der neuen Rubin-Architektur fließen, die ab 2026 zum Einsatz kommen. Während die Nvidia-Aktie steigt, warnen Analysten vor möglichen Risiken der zirkulären Finanzierung.
OpenAI und US National Labs: Fortschrittliche KI-Infrastruktur
OpenAI arbeitet mit den US National Laboratories zusammen, um mit fortschrittlichen Reasoning-Modellen wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen und Sicherheitsstandards zu verbessern. Erfahre, wie diese Kooperation den Weg zur AGI ebnet und nationale sowie globale Standards setzt.
Apple arbeitet an KI-Serverchip
Apple entwickelt gemeinsam mit Broadcom einen speziellen KI-Serverchip. Erfahre, wie Apple damit seine Abhängigkeit von Nvidia verringern und bis 2026 eigene, leistungsfähige KI-Prozessoren auf den Markt bringen will.
OpenAI strebt nach mehr Unabhängigkeit: Eigenes Rechenzentrum und KI-Chips in Planung
OpenAI arbeitet an eigenen Rechenzentren und KI-Chips, um unabhängiger von Microsoft zu werden. Welche Folgen hat dies für die KI-Industrie?
US-Regierung startet Taskforce für den Ausbau von KI-Rechenzentren
Die US-Regierung startet eine Taskforce zur Förderung von KI-Rechenzentren und will so ihre Führungsposition in der KI sichern. Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Chancen stehen im Mittelpunkt.
OpenAI Japan kündigt mit GPT-Next bahnbrechende KI-Verbesserungen an
Auf dem KDDI Summit 2024 kündigte Tadao Nagasaki, CEO von OpenAI Japan, das neue GPT-Next-Modell an, das eine 100-fache Leistungssteigerung gegenüber GPT-4 verspricht. Diese Verbesserung basiert auf architektonischen Neuerungen, darunter das geheimnisvolle „Projekt Strawberry“. OpenAI stärkt zudem seine Präsenz in Japan, um die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, und investiert weltweit in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur.