Adobe : KI-Videos zum Sparpreis
Adobe hat mit seinem neuen Angebot für KI-generierte Videos einen deutlichen Schritt in Richtung breiter Zugänglichkeit von kreativen Inhalten gemacht. Mit Adobe Firefly können Nutzer jetzt kurze, fünfsekündige Videos in 1080p-Auflösung zu einem Preis von etwa 47 Cent pro Clip erstellen – ein Angebot, das den Wettbewerb vor allem bei vergleichbaren Diensten wie Runway oder OpenAIs Sora-Videogenerator deutlich herausfordert.
Bildquelle: Adobe
Das neue Modell setzt auf ein flexibles Abo-System: Für 10,98 Euro pro Monat erhalten Nutzer das Firefly-Standard-Abo, das ihnen 20 Videogenerationen ermöglicht, während das Firefly Pro-Abo für 32,99 Euro monatlich sogar 70 Clips zur Verfügung stellt. Darüber hinaus umfasst das Angebot unbegrenzte KI-generierte Fotos und Illustrationen, was besonders für Kreativschaffende interessant ist, die ihr visuelles Repertoire erweitern möchten.
Adobe verfolgt mit diesem Ansatz eine klare Strategie: Die Integration der neuen Videofunktionen in das etablierte Creative-Suite-Ökosystem soll sicherstellen, dass Anwender nahtlos zwischen der Videobearbeitung in Programmen wie Premiere und anderen kreativen Tools wechseln können. Dabei wird sowohl ein eigenständiger Webdienst als auch die direkte Einbindung in bekannte Anwendungen angeboten. Dieses Konzept richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen und unterstreicht, dass hochwertige KI-Technologie nicht zwangsläufig teuer sein muss.
Die Entscheidung, ein derart preislich attraktives Angebot zu lancieren, basiert auf dem Bestreben, eine breite Akzeptanz zu fördern. Ely Greenfield, Chief Technology Officer der Abteilung für Kreativsoftware bei Adobe, betonte, dass die aktuellen Preise bewusst niedrig angesetzt wurden, um auch kleinen Kreativteams den Zugang zu modernster Technologie zu ermöglichen. Dieser Schritt dürfte insbesondere in einem Markt, in dem Wettbewerber wie Runway vergleichbare Kurzvideos zu deutlich höheren Preisen anbieten, als innovativ und nutzerfreundlich wahrgenommen werden.
KI WEEKLY
Wöchentliches KI-Wissen kompakt und verständlich — jeden Sonntag in deinem Postfach. Schließe dich 2500+ Abonnenten an!
Jeden Sonntag neu!
Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmeldung jederzeit möglich.
Ein weiterer Vorteil des Angebots ist, dass Adobe plant, das System in verschiedenen Auflösungsvarianten zu erweitern. Während die Standardversion in HDTV-Auflösung läuft, sind auch höhere Auflösungen für professionelle Produktionen in Planung. Gleichzeitig sollen niedrig auflösende Versionen für konzeptionelles Arbeiten entwickelt werden. Abonnenten der Creative Suite erhalten zudem eine begrenzte Anzahl von Videogenerierungen kostenlos, was das Angebot weiter attraktiv macht.
Insgesamt zeigt Adobes neues Budgetangebot, wie fortschrittliche KI-Technologie im Bereich der Videoproduktion nicht nur innovativ, sondern auch erschwinglich gestaltet werden kann. Mit Adobe Firefly setzt das Unternehmen ein klares Signal: Kreative Inhalte sollen für jedermann zugänglich sein – und das zu einem Preis, der den Wettbewerb nachhaltig unter Druck setzt.
Fazit
Adobe Firefly zeigt, dass KI-generierte Videoinhalte auch zu niedrigen Kosten realisierbar sind. Durch die Integration in das bestehende Creative-Suite-Ökosystem und flexible Abo-Modelle bietet Adobe Kreativschaffenden eine attraktive Möglichkeit, ihre Projekte effizient und kostengünstig umzusetzen. Dieses Angebot könnte den Markt nachhaltig verändern und den Zugang zu fortschrittlicher Videotechnologie für eine breitere Zielgruppe öffnen – ein klarer Gewinn für die gesamte Kreativszene.
FAQ
Was bietet Adobe Firefly?
Adobe Firefly ermöglicht die Erstellung von fünfsekündigen 1080p-Videos zu einem sehr günstigen Preis. Zusätzlich sind unbegrenzte KI-generierte Fotos und Illustrationen in den Abo-Modellen enthalten.Welche Abonnementmodelle gibt es?
Es gibt das Firefly-Standard-Abo für 10,98 Euro pro Monat, das 20 Videogenerationen ermöglicht, und das Firefly Pro-Abo für 32,99 Euro monatlich, das 70 Videogenerationen umfasst.Wie integriert sich Firefly in die Creative Suite?
Die KI-gestützte Videogenerierung von Firefly ist sowohl als eigenständiger Webdienst als auch in Adobe Premiere und anderen Creative-Apps verfügbar, sodass Nutzer nahtlos zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln können.Welche Auflösung bietet Firefly?
Aktuell werden Videos in standardmäßiger HDTV-Auflösung erzeugt. Adobe plant jedoch, auch höhere Auflösungen für professionelle Produktionen sowie niedrig auflösende Varianten für konzeptionelles Arbeiten zu entwickeln.Warum hat Adobe die Preise so niedrig angesetzt?
Laut Ely Greenfield sollen die niedrigen Preise eine breite Akzeptanz fördern und auch kleinen Kreativteams den Zugang zu modernster KI-Technologie ermöglichen, was im Vergleich zu Wettbewerbern einen signifikanten Kostenvorteil darstellt.Wie wird Adobe Firefly den Wettbewerb beeinflussen?
Mit Preisen, die deutlich unter denen von Wettbewerbern wie Runway liegen, setzt Adobe ein starkes Signal.