KI NEWS

DeepSeek blockiert in Südkorea: Datenschutz sorgt für Alarm
Der chinesische Chatbot DeepSeek wurde in Südkorea gesperrt, da er nicht vollständig den lokalen Datenschutzgesetzen entspricht. Erfahre, welche internationalen Maßnahmen ergriffen wurden und welche Risiken die App birgt.

Adobe : KI-Videos zum Sparpreis
Adobe bietet ab sofort günstige Video-KI-Lösungen an. Mit Adobe Firefly generieren Nutzer fünfsekündige 1080p-Videos ab 10,98 € pro Monat – ein Angebot, das den Wettbewerb herausfordert.

KI-Gipfel Paris: US und UK verweigern Unterschrift
Beim KI-Gipfel in Paris wurde eine gemeinsame Abschlusserklärung zur Regulierung von KI-Anwendungen nicht unterzeichnet. Erfahre, warum die USA und Großbritannien den Entwurf ablehnten und welche internationalen Spannungen daraus resultieren.

KI-Waffen für Google kein Tabu mehr?
Google hebt nach über sechs Jahren den ausdrücklichen Verzicht auf KI für Waffensysteme auf. Erfahre, warum sich die Ethik-Richtlinien ändern, wie dies mit der geopolitischen Lage zusammenhängt und welche Auswirkungen dies auf die Sicherheitsdiskussion hat.

OpenAI und US National Labs: Fortschrittliche KI-Infrastruktur
OpenAI arbeitet mit den US National Laboratories zusammen, um mit fortschrittlichen Reasoning-Modellen wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen und Sicherheitsstandards zu verbessern. Erfahre, wie diese Kooperation den Weg zur AGI ebnet und nationale sowie globale Standards setzt.

Perplexity AI aktualisiert Fusionsvorschlag für TikTok U.S.
In einem überarbeiteten Fusionsplan schlägt Perplexity AI eine Kombination mit TikTok U.S. vor, bei der die US-Regierung nach einem Börsengang bis zu 50 % am neuen Unternehmen halten könnte. ByteDance behielte die Mehrheit an Teilen von TikTok, die Algorithmen blieben jedoch außen vor.

Trump kippt KI-Verordnung
Nach seiner Vereidigung hebt US-Präsident Donald Trump eine KI-Verordnung seines Vorgängers auf. Während Europa und China eigene KI-Gesetze planen, verzichtet die USA nun auf bindende Vorgaben – zum Vorteil kleinerer KI-Firmen.

Google DeepMind: Neues KI-Team für Welt-Simulation
Ex-OpenAI-Forscher Tim Brooks gründet bei Google DeepMind ein neues Team, das KI-Modelle zur realistischen Simulation der physischen Welt entwickelt. Erfahren Sie, wie dieser Ansatz die Skalierungshypothese für eine mögliche AGI bekräftigt und welche Anwendungen Google ins Visier nimmt.

Microsoft und der EU AI Act: Neue Impulse für verantwortungsvolle KI
2025 tritt der EU AI Act in Kraft. Microsoft setzt auf verantwortungsvolle KI, unterstützt Unternehmen bei der Compliance und arbeitet eng mit europäischen Entscheidungsträger*innen an praktikablen Standards.

Milliardenauftrag für KI-Server: Elon Musk setzt auf HPE
Hewlett Packard Enterprise wird Elon Musks Firma xAI und die Social-Media-Plattform X mit KI-Servern im Wert von über einer Milliarde US-Dollar ausstatten. Erfahre, wie das Milliardenprojekt den Wettbewerb um hochleistungsfähige KI-Systeme beeinflusst.
Nvidia: Neue Ära für KI-Agenten und KI-Hardware auf der CES 2025
Nvidia präsentiert auf der CES 2025 eine umfassende KI-Strategie, darunter die RTX Blackwell GPUs, „Project Digits“ für Personal Computing und die Cosmos-Plattform für Robotik. CEO Jensen Huang sieht KI-Agenten als Milliardenchance für die Zukunft.
Qualcomm CES 2025: KI-Offensive für PC, Auto & Smart Home
Erfahre, wie Qualcomm auf der CES 2025 mit neuer Snapdragon-X-Plattform, KI-gestütztem Mini-Desktop-PC und innovativen Lösungen für Automotive, Smart Home und Cloud-Dienste aufwartet.

Smarter Alltag mit Samsungs Vision AI
Samsung stellt auf der CES 2025 seine Vision AI vor. Erfahre, wie Neo QLED, OLED und QLED mit KI-Funktionen zu vernetzten und personalisierten Bildschirmen werden und welche Neuerungen im Art Store und bei The Frame Pro auf dich warten.

Broadcom-Zahlen deuten auf wachsende Konkurrenz für Nvidia hin
Mehrere Tech-Giganten investieren laut Broadcoms Finanzdaten massiv in eigene KI-Hardware. Erfahre, welche Unternehmen dahinterstecken könnten und warum Nvidia dadurch unter Druck gerät.

Meta: KI-Accounts prägen Social-Media-Zukunft
Erfahre, wie Meta KI-generierte Nutzerprofile auf Facebook und Instagram einführt, welche Ziele dahinterstehen und warum dies das künftige Social-Media-Erlebnis prägen könnte.

Nvidia stärkt Präsenz in China: KI und autonomes Fahren im Fokus
Nvidia erhöht seine Mitarbeiterzahl in China, um KI-Technologien und autonomes Fahren voranzutreiben. Erfahre, warum der chinesische Markt trotz politischer Spannungen so wichtig ist.