KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
Studie: KI-Rechenleistung in Deutschland wird sich bis 2030 vervierfachen
Eine neue Bitkom-Studie zeigt, dass sich die KI-Rechenleistung in Deutschland bis 2030 stark erhöhen wird. Doch im globalen Vergleich droht Europa weiter den Anschluss zu verlieren.
Telekom, Nvidia und SAP bauen deutsche KI-Cloud mit 10.000 GPUs
Die Deutsche Telekom baut mit Nvidia und SAP ein KI Rechenzentrum in München mit 10000 GPUs. Das Milliardenprojekt soll Europas digitale Souveränität stärken, stößt aber auf Kritik. Reicht die Kapazität wirklich für eine KI Cloud made in Germany
DeepL startet eigenen KI-Agenten
DeepL wagt den nächsten großen Schritt in der KI-Revolution. Mit „DeepL Agent“ bringt das Start-up einen autonomen Unternehmensassistenten auf den Markt, der eigenständig Apps steuert und Workflows automatisiert – eine direkte Herausforderung für die Tech-Giganten.
Microsoft-Report: Über eine Milliarde Menschen nutzen bereits KI
Der neue Microsoft AI Diffusion Report zeigt, wie rasant sich KI-Technologien weltweit verbreiten. Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen bereits KI-Tools, Deutschland landet auf Rang 20 mit einer Nutzungsrate von 26,5 Prozent.
Milliardenprojekt in München: Telekom und Nvidia planen gigantisches KI-Rechenzentrum
Telekom und Nvidia investieren rund eine Milliarde Euro in ein neues KI-Rechenzentrum in München. Das Mega-Projekt soll Deutschland im globalen KI-Wettbewerb nach vorne bringen und Partner wie SAP mit neuer Rechenleistung versorgen.
SAP und OpenAI bringen KI in deutsche Verwaltung, Schulen und Universitäten
SAP und OpenAI starten eine Kooperation, um KI-Lösungen für den öffentlichen Dienst in Deutschland bereitzustellen. Ziel sind effizientere Prozesse in Verwaltungen, Schulen und Forschungseinrichtungen.
Deutschland setzt auf Künstliche Intelligenz: Chancen und regulatorische Verantwortung
Die Bundesregierung setzt auf Künstliche Intelligenz, um Deutschland als Innovationsstandort zu stärken und gleichzeitig die Chancen und Herausforderungen verantwortungsvoll zu gestalten.
KI in deutschen Unternehmen: Stagnation trotz überdurchschnittlicher Nutzung
Eine Studie des ZEW Mannheim zeigt, dass deutsche Unternehmen im EU-Vergleich überdurchschnittlich häufig Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, obwohl das Wachstum seit 2021 stagniert. Während zwölf Prozent der deutschen Unternehmen 2023 KI einsetzen, liegt der EU-Durchschnitt bei acht Prozent. Besonders hoch ist die Nutzung in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Rechts- und Steuerberatung sowie Forschung und Entwicklung.
Amazon setzt auf KI bei Werbetexten und Produktbeschreibungen
Amazon unterstützt seine Händler mit einer neuen KI-Funktion zur Erstellung von Werbetexten und Produktbeschreibungen. 30.000 Verkäufer nutzen dieses Feature bereits. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle als zweitgrößter Markt des Unternehmens.
Künstliche Intelligenz bei der Fußball-EM 2024
Entdecke die Rolle und Prognosen der Künstlichen Intelligenz bei der EM 2024 und wie der „Fussballliebe“-Ball von Adidas das Turnier fairer und sicherer macht.
Google Bard: KI-Chatbot startet in Deutschland Mit Updates
Erfahre alles über den Google Bard Release in Deutschland. Entdecke die neuen Funktionen, Vorteile und wie du den Chatbot in deinen Alltag integrieren kannst.
OpenAI ChatGPT: Offizielle iOS-App Veröffentlicht
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz ist endlich in unseren Händen angekommen, und zwar buchstäblich! Die revolutionäre ChatGPT Handy App ist nun für iOS in Deutschland verfügbar.