KI in deutschen Unternehmen: Stagnation trotz überdurchschnittlicher Nutzung

Eine aktuelle Untersuchung des ZEW Mannheim, durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), hat ergeben, dass deutsche Unternehmen im europäischen Vergleich überdurchschnittlich häufig Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Trotz dieser Vorreiterrolle stagniert das Wachstum der KI-Nutzung in Deutschland seit 2021, was in der Branche Fragen aufwirft.

Stagnierende Entwicklung der KI-Nutzung

Im Jahr 2023 setzten 12 Prozent der gewerblichen Unternehmen in Deutschland KI für ihre Geschäftstätigkeiten ein, ein Anstieg von nur einem Prozentpunkt im Vergleich zu 2021. Diese Entwicklung überrascht angesichts der breiten öffentlichen Diskussion und des technologischen Fortschritts im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Der leichte Zuwachs ist vor allem auf die Informations- und Kommunikationsbranche sowie den Handel zurückzuführen, die ihre KI-Nutzung in den letzten Jahren ausgebaut haben.

Branchen mit hoher KI-Nutzung

Besonders hoch ist der Anteil an KI-Nutzern in den IT-Dienstleistungen, wo 42 Prozent der Unternehmen auf diese Technologie setzen. In diesen Unternehmen geht ein Großteil der Aktivitäten auf die Entwicklung und Vermarktung neuer KI-Anwendungen zurück. Auch in der Rechts- und Steuerberatung sowie in der Forschung und Entwicklung ist KI weit verbreitet, vor allem zur Analyse und Modellierung von Daten. Weitere Branchen mit einer hohen Verbreitung von KI sind Banken, Unternehmensberatungen sowie die Medienbranche.

Europäischer Vergleich und Vorsicht bei den Zahlen

Mit einer KI-Nutzungsrate von 11,6 Prozent liegt Deutschland über dem EU-Durchschnitt von acht Prozent. Länder wie Dänemark, Finnland, Belgien und die Niederlande verzeichnen jedoch eine noch höhere Verbreitung von KI im Unternehmenssektor. Experten weisen darauf hin, dass die Zahlen möglicherweise vorsichtig interpretiert werden sollten, da einige Unternehmen ihre KI-Nutzung als so selbstverständlich erachten, dass sie diese nicht mehr aktiv angeben.

Ausblick und Herausforderungen

Trotz der überdurchschnittlichen Nutzung von KI steht Deutschland vor der Herausforderung, das Wachstum in diesem Bereich wieder zu beschleunigen. Die Entwicklung neuer Anwendungsfelder und die Integration von KI in weitere Geschäftsbereiche könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen. Die Frage bleibt, wie Unternehmen die Potenziale von KI in Zukunft weiter ausschöpfen und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Stagnation zu überwinden.

Fazit

Deutschland bleibt im europäischen Vergleich ein Vorreiter in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenssektor. Allerdings stagniert das Wachstum seit 2021, was die Notwendigkeit unterstreicht, neue Impulse zu setzen und die Potenziale von KI weiter auszuschöpfen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zurück
Zurück

OpenAI plant neue Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von über 100 Milliarden Dollar

Weiter
Weiter

Claude.ai erweitert seine Funktionen: Artifacts für noch mehr Kreativität und Zusammenarbeit