KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
DeepL startet eigenen KI-Agenten
DeepL wagt den nächsten großen Schritt in der KI-Revolution. Mit „DeepL Agent“ bringt das Start-up einen autonomen Unternehmensassistenten auf den Markt, der eigenständig Apps steuert und Workflows automatisiert – eine direkte Herausforderung für die Tech-Giganten.
OpenAI schließt Mega-Deal mit Amazon ab
OpenAI setzt auf Amazon Web Services: Der KI-Pionier investiert 38 Milliarden Dollar in Cloud-Kapazitäten und Nvidia-Hardware. Der Schritt verändert das Kräfteverhältnis im globalen KI-Wettlauf – und bringt Microsoft unter Druck.
Meta, Google und Microsoft investieren Rekordsummen in KI
Meta, Google und Microsoft investieren mehr Geld in Künstliche Intelligenz als je zuvor. Trotz steigender Umsätze warnen Expertinnen und Experten vor einer Überhitzung des Marktes. Droht der KI-Boom in eine Blase zu kippen?
Microsoft-Report: Über eine Milliarde Menschen nutzen bereits KI
Der neue Microsoft AI Diffusion Report zeigt, wie rasant sich KI-Technologien weltweit verbreiten. Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen bereits KI-Tools, Deutschland landet auf Rang 20 mit einer Nutzungsrate von 26,5 Prozent.
KI frisst Strom: Tech-Konzerne greifen jetzt auf Atomkraft zurück
Künstliche Intelligenz verschlingt enorme Energiemengen. Um ihre Rechenzentren dauerhaft zu versorgen, sichern sich Google, Microsoft und Meta langfristig Atomstrom – teils aus wieder hochgefahrenen Kernkraftwerken in den USA.
LinkedIn nutzt deine Daten für KI-Training und Werbung
Ab November verwendet LinkedIn standardmäßig alle Profildaten für KI-Training und Werbung. Wer das nicht möchte, muss in den Einstellungen widersprechen.
Meta denkt über KI-Allianz mit Google und OpenAI nach
Meta erwägt eine Kooperation mit Google und OpenAI. Externe KI-Modelle könnten als Übergangslösung dienen, bis Llama 5 konkurrenzfähig ist. Der Konzern verfolgt eine Hybrid-Strategie aus Eigenentwicklung, Partnerschaften und Open Source.
Microsoft löst sich von OpenAI
Microsoft wagt den Schritt weg von OpenAI und präsentiert mit MAI-1-preview sein erstes Foundation Model. Das neue KI-Modell soll Copilot stärken, läuft bereits im öffentlichen Test auf LMArena und zeigt Microsofts Ambitionen, selbst ein führender Player im KI-Markt zu werden.
Microsoft befürwortet EU-Kodex zur KI-Regulierung – Meta sagt Nein
Während Microsoft den EU-Kodex für KI-Unternehmen wohl unterschreiben wird, verweigert Meta die Zustimmung. Es geht um Transparenz, Urheberrecht und Marktchancen.
KI wird Pflicht: Microsoft setzt auf Copilot & Co.
Microsoft will im Jahr 2025 bei Mitarbeiterbewertungen ganz gezielt darauf schauen, wie selbstverständlich KI-Werkzeuge wie GitHub Copilot genutzt werden. Künstliche Intelligenz soll dabei nicht länger ein freiwilliges Extra sein, sondern ein fester Bestandteil jedes Jobs. Wer die Tools nicht einsetzt, könnte künftig schlechter abschneiden.
Microsoft erhöht Preise für Office-Abos um 30% – Sind die neuen KI-Tools den Aufpreis wert?
Microsoft hebt die Preise für Microsoft 365 um bis zu 43% an. Neue KI-Tools sollen dies rechtfertigen. Sind die Abos noch attraktiv, oder gibt es Alternativen?
Microsoft und der EU AI Act: Neue Impulse für verantwortungsvolle KI
2025 tritt der EU AI Act in Kraft. Microsoft setzt auf verantwortungsvolle KI, unterstützt Unternehmen bei der Compliance und arbeitet eng mit europäischen Entscheidungsträger*innen an praktikablen Standards.
OpenAI & Microsoft: AGI erst ab 100 Milliarden?
Erfahre, wie OpenAI und Microsoft AGI anhand eines 100-Milliarden-Gewinnziels definieren und warum diese Richtlinie das KI-Ökosystem nachhaltig beeinflussen könnte.
Microsoft Ignite 2024: Fortschritte in KI, Microsoft 365 Copilot und Cybersicherheit
Microsoft Ignite 2024 setzt auf KI und Cybersicherheit. Neue Funktionen in Microsoft 365 Copilot und Azure AI Foundry bieten Unternehmen Lösungen für Produktivität und Schutz vor Cyberbedrohungen.
Meta plant eigene KI-Suchmaschine zur Unabhängigkeit von Google und Microsoft
Meta plant eine KI-Suchmaschine, um unabhängiger von Google und Microsoft zu werden. Die Entwicklung einer eigenen Plattform mit aktuellen Nachrichten und Standortdaten könnte die Suchlandschaft verändern.
Siemens und Microsoft: Neue Maßstäbe für industrielle Automatisierung mit KI
Siemens und Microsoft bringen die industrielle Automatisierung mit dem Siemens Industrial Copilot auf ein neues Level. Der Copilot unterstützt Unternehmen bei Effizienzsteigerung und Innovation – ab 2025 auch global bei thyssenkrupp.
OpenAI plant, KI-Zukunftsmodell Orion bis Dezember zu veröffentlichen
OpenAI plant, im Dezember das leistungsstarke neue KI-Modell 'Orion' zu veröffentlichen. Erfahre, was es so besonders macht und welche Geheimnisse um das Modell ranken.
Microsoft startet KI-Agenten: Konkurrenz mit Salesforce verschärft sich
Microsoft führt 10 autonome KI-Agenten für Geschäftsanwendungen ein. Erfahre, wie die neuen Tools die Konkurrenz mit Salesforce und anderen Tech-Unternehmen verstärken.
ChatGPT Windows-App jetzt zum Download verfügbar
Erfahre alles über die neue ChatGPT Windows-App, die derzeit exklusiv für Abonnenten verfügbar ist. Was du erwarten kannst und welche Funktionen noch fehlen.
Microsoft KI-Vizepräsident Bubeck wechselt zu OpenAI
Sebastien Bubeck, Microsofts Vizepräsident für Künstliche Intelligenz, wechselt zu OpenAI. Erfahre mehr über seine neue Rolle und die Bedeutung für die KI-Industrie.