KI NEWS

Microsoft erhöht Preise für Office-Abos um 30% – Sind die neuen KI-Tools den Aufpreis wert?
Microsoft hebt die Preise für Microsoft 365 um bis zu 43% an. Neue KI-Tools sollen dies rechtfertigen. Sind die Abos noch attraktiv, oder gibt es Alternativen?

Microsoft und der EU AI Act: Neue Impulse für verantwortungsvolle KI
2025 tritt der EU AI Act in Kraft. Microsoft setzt auf verantwortungsvolle KI, unterstützt Unternehmen bei der Compliance und arbeitet eng mit europäischen Entscheidungsträger*innen an praktikablen Standards.
OpenAI & Microsoft: AGI erst ab 100 Milliarden?
Erfahre, wie OpenAI und Microsoft AGI anhand eines 100-Milliarden-Gewinnziels definieren und warum diese Richtlinie das KI-Ökosystem nachhaltig beeinflussen könnte.

Microsoft Ignite 2024: Fortschritte in KI, Microsoft 365 Copilot und Cybersicherheit
Microsoft Ignite 2024 setzt auf KI und Cybersicherheit. Neue Funktionen in Microsoft 365 Copilot und Azure AI Foundry bieten Unternehmen Lösungen für Produktivität und Schutz vor Cyberbedrohungen.

Meta plant eigene KI-Suchmaschine zur Unabhängigkeit von Google und Microsoft
Meta plant eine KI-Suchmaschine, um unabhängiger von Google und Microsoft zu werden. Die Entwicklung einer eigenen Plattform mit aktuellen Nachrichten und Standortdaten könnte die Suchlandschaft verändern.
Siemens und Microsoft: Neue Maßstäbe für industrielle Automatisierung mit KI
Siemens und Microsoft bringen die industrielle Automatisierung mit dem Siemens Industrial Copilot auf ein neues Level. Der Copilot unterstützt Unternehmen bei Effizienzsteigerung und Innovation – ab 2025 auch global bei thyssenkrupp.

OpenAI plant, KI-Zukunftsmodell Orion bis Dezember zu veröffentlichen
OpenAI plant, im Dezember das leistungsstarke neue KI-Modell 'Orion' zu veröffentlichen. Erfahre, was es so besonders macht und welche Geheimnisse um das Modell ranken.

Microsoft startet KI-Agenten: Konkurrenz mit Salesforce verschärft sich
Microsoft führt 10 autonome KI-Agenten für Geschäftsanwendungen ein. Erfahre, wie die neuen Tools die Konkurrenz mit Salesforce und anderen Tech-Unternehmen verstärken.

ChatGPT Windows-App jetzt zum Download verfügbar
Erfahre alles über die neue ChatGPT Windows-App, die derzeit exklusiv für Abonnenten verfügbar ist. Was du erwarten kannst und welche Funktionen noch fehlen.

Microsoft KI-Vizepräsident Bubeck wechselt zu OpenAI
Sebastien Bubeck, Microsofts Vizepräsident für Künstliche Intelligenz, wechselt zu OpenAI. Erfahre mehr über seine neue Rolle und die Bedeutung für die KI-Industrie.

Google investiert 1 MRD Dollar in Thailand: Datenzentrumsbau und Ausbau der Cloud-Infrastruktur
Google investiert 1 Milliarde Dollar in Thailand, um ein neues Datenzentrum und KI-Infrastrukturen zu errichten. Das Projekt fördert sowohl Cloud-Dienste als auch die KI-Transformation in der Region.

Microsoft investiert 2,7 Milliarden US-Dollar in Brasiliens Cloud- und KI-Infrastruktur
Microsoft investiert 2,7 Mrd. USD in Brasiliens Cloud- und KI-Infrastruktur. Ziel ist es, die technologische Transformation zu fördern und 5 Millionen Menschen in KI auszubilden.

Microsoft und Constellation reaktivieren Atomkraftwerk zur Unterstützung von Rechenzentren
Microsoft und Constellation Energy arbeiten zusammen, um das Atomkraftwerk Three Mile Island wieder zu eröffnen. Ziel ist es, die Rechenzentren von Microsoft mit kohlenstofffreier Energie zu versorgen.

Microsoft kündigt Aktienrückkauf und Dividendenerhöhung an
Microsoft erhöht Dividenden um 10 % und plant milliardenschwere Aktienrückkäufe. KI-Investitionen steigen um 77,6 %.

OpenAI plant neue Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von über 100 Milliarden Dollar
OpenAI steht kurz vor einer neuen Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit über 100 Milliarden Dollar bewerten könnte. Angeführt von Thrive Capital, das voraussichtlich 1 Milliarde Dollar investiert, und unterstützt von Microsoft, zielt diese Runde darauf ab, die finanzielle Basis für OpenAIs fortlaufende KI-Entwicklung zu stärken.

Microsoft erweitert PowerToys mit neuer Workspaces-Funktion
Microsoft erweitert seine PowerToys-Suite um eine neue Workspaces-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, benutzerdefinierte App-Layouts zu erstellen und diese automatisch auf mehreren Monitoren anzuordnen.

Lenovo profitiert vom KI-Boom und zeigt Anzeichen der Erholung im PC-Markt
Lenovo verzeichnete im letzten Quartal dank des KI-Booms in Rechenzentren und einer beginnenden Erholung des PC-Marktes deutliche Umsatzsteigerungen. Besonders die Infrastruktur-Sparte des Unternehmens profitierte von der wachsenden Nachfrage nach KI-Technologie. Trotz eines Rückgangs im Verbrauchergeschäft zeigt sich der PC-Markt stabiler, mit einem Umsatzwachstum von zehn Prozent in Lenovos PC-Sparte.

Microsoft Kollaboriert mit Medizinischen Spitzeninstitutionen zur Förderung der KI
Microsoft kündigt neue Kooperationen mit führenden medizinischen Institutionen an, um die KI in der Radiologie voranzutreiben. Ziel ist es, die Effizienz der Radiologen zu steigern und bessere Gesundheitsergebnisse zu ermöglichen.

OpenAI plant neuen KI-Chip mit Broadcom zur Stärkung der Unabhängigkeit
OpenAI plant in Zusammenarbeit mit Broadcom die Entwicklung eines neuen KI-Chips, um die Abhängigkeit von Nvidia zu reduzieren und die eigenen Kapazitäten zu erweitern. Diese Initiative ist Teil der umfassenden Strategie von CEO Sam Altman, die Ressourcen für leistungsstarke KI-Modelle zu sichern und die technologische Unabhängigkeit des Unternehmens zu stärken.

Microsoft stellt 'Copilot+' PCs mit KI-Funktionen vor: Alles, was du wissen musst
Microsofts neue Copilot+ PCs bieten neue KI-Funktionalitäten und übertreffen Apples MacBook Air. Ab 18. Juni verfügbar, ab 1.199,00 €.