Alibaba startet KI Agenten für B2B Einkauf in Europa
Alibaba.com hat auf seinem europäischen Event CoCreate Europe in London ein neues KI Feature vorgestellt. Der AI Mode bringt erstmals agentische KI Fähigkeiten direkt in den B2B Einkauf. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Käufern und Lieferanten grundlegend zu verändern und Unternehmen deutlich effizientere Beschaffungsprozesse zu ermöglichen.
KI wird Teil der B2B Infrastruktur
Mit dem AI Mode treibt Alibaba.com seine Transformation zur KI gesteuerten Handelsplattform voran. Die neue Funktion wird im Dezember starten und natürliche Spracheingaben, technische Spezifikationen und Zertifizierungen auswerten. Sie vergleicht automatisch Preise, Logistiklösungen und Produktionskapazitäten von Anbietern und liefert innerhalb weniger Sekunden passende Empfehlungen. Die Ergebnisse sind mit Trade Assurance und After Sales Services verknüpft. Der Launch erfolgt in einer Phase starken Wachstums. Europäische Bestellungen auf Alibaba.com nahmen um 57 Prozent zu, die Zahl aktiver Lieferanten wuchs weltweit um 50 Prozent. Viele kleine und mittlere Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Beschaffung.
Multimodale KI Suche als Basis
Technische Grundlage ist die Accio Suchtechnologie, die seit 2024 im Einsatz ist. Sie versteht Bilder, Skizzen, Zertifikate und technische Zeichnungen und kann dadurch spezialisierte Lieferanten sichtbar machen, die in klassischen Keyword Suchen kaum auffindbar sind. Alibaba bezeichnet diesen Bereich als verstecktes Produktregal. Diese Transparenz ermöglicht es KMU, bessere Produktinnovationen zu entwickeln und ihre Lieferketten resilienter zu gestalten. Besonders europäische Firmen profitieren davon, weil sie schneller passende und nachhaltige Produktionspartner finden.
KI WEEKLY
Wöchentliches KI-Wissen kompakt und verständlich — jeden Sonntag in deinem Postfach. Schließe dich 3500+ Abonnenten an!
Jeden Sonntag neu!
Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmeldung jederzeit möglich.
Europa im Fokus: KI als Wachstumsmotor
Laut einer Studie von Alibaba.com und Censuswide sehen 90 Prozent der europäischen KMU Produktinnovationen als wichtigsten Wachstumstreiber. 62 Prozent betrachten KI als zentral für Design, Einkauf und Fertigung. Vor diesem Hintergrund rückt Alibaba den europäischen Markt stärker in den Fokus. Der AI Mode soll europäischen Unternehmen helfen, Compliance Anforderungen schneller zu prüfen, Lieferanten gezielter auszuwählen und neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Das soll ohne zusätzliches Personal möglich sein und steigert die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext. Für Alibaba ist der AI Mode mehr als ein neues Feature. Er markiert den Übergang zu einem neuen Plattformmodell, bei dem KI die Grundlage für ein intelligenteres, skalierbares und automatisiertes Handelserlebnis bildet.