Apple verliert weitere KI-Talente: Experten wechseln zu Meta, OpenAI und Anthropic

Apple erlebt derzeit eine Abwanderungswelle im Bereich Künstliche Intelligenz. Innerhalb weniger Tage haben gleich mehrere Spitzenkräfte das Unternehmen verlassen, darunter Jian Zhang, Apples führender Forscher für KI-gestützte Robotik. Zhang wechselt zu Meta Platforms, wo er künftig im Meta Robotics Studio Produkte entwickeln soll.

apple mitarbeiter zu meta

Doch Zhang ist nicht der Einzige: Auch John Peebles, Nan Du und Zhao Meng kehren Apple den Rücken. Peebles und Du gehen zu OpenAI, Zhao Meng schließt sich Anthropic an. Damit setzt sich die Serie von Abgängen aus Apples Foundation Models Team fort, das zuletzt schon rund zehn Mitglieder verloren hat – darunter auch den früheren Leiter Ruoming Pang, der mit einem milliardenschweren Paket zu Meta wechselte.

Apple Intelligence unter Druck

Das Foundation Models Team war maßgeblich an der Entwicklung von Apple Intelligence beteiligt, jener Plattform, die Apple im vergangenen Jahr vorgestellt hatte, um zu Google, OpenAI und Anthropic aufzuschließen. Die schwache Resonanz auf Apple Intelligence und die interne Diskussion, ob man künftig stärker auf externe KI-Modelle setzen sollte, haben die Stimmung im Team jedoch deutlich verschlechtert.

Insider berichten, dass derzeit noch weitere Mitarbeiter aktiv nach neuen Jobs suchen. Die Fluktuation droht, Apples Ambitionen im KI-Bereich erheblich zu bremsen.

Meta lockt mit Millionenpaketen

Vor allem Meta hat sich in den letzten Monaten als Magnet für Apple-Talente erwiesen. Das Unternehmen bietet massive Gehaltserhöhungen und lockt mit langfristigen Paketen, die in die Hunderte Millionen Dollar gehen können. Schon mehrere Mitglieder des Foundation Models Teams wechselten zu Meta, das neben Smart Glasses und KI-Funktionen nun auch verstärkt in humanoide Roboter und die dafür nötigen Betriebssysteme investiert.

Mit Jian Zhang gewinnt Meta einen erfahrenen Forscher, der bei Apple eine kleine Gruppe leitete, die sich mit Automatisierungstechnologien beschäftigte. Diese Gruppe war von Apples Robotik-Produktentwicklung getrennt, die inzwischen in die Hardware-Abteilung verlagert wurde.

KI WEEKLY

Wöchentliches KI-Wissen kompakt und verständlich — jeden Sonntag in deinem Postfach. Schließe dich 2500+ Abonnenten an!

Jeden Sonntag neu!

Robotik als Zukunftsfeld

Apple selbst arbeitet ebenfalls an Robotikprodukten. Geplant sind unter anderem ein Tischgerät mit beweglichem Bildschirm und ein Roboterarm für den Einsatz in Retail-Stores und Fertigung. Dass ausgerechnet der führende Forscher in diesem Bereich nun zu Meta geht, könnte Apples Pläne zusätzlich verkomplizieren.

KI-Talentkrieg spitzt sich zu

Die jüngsten Abgänge unterstreichen die Dynamik im globalen KI-Talentkrieg. OpenAI, Meta und Anthropic sichern sich nicht nur die besten Köpfe, sondern investieren zugleich massiv in Infrastruktur, Hardware und Plattformen. Apple, das in den letzten Jahren eher auf eine defensive KI-Strategie setzte, droht in diesem Wettlauf ins Hintertreffen zu geraten.

Fazit: Apples KI-Team verliert innerhalb weniger Tage gleich mehrere Spitzenkräfte. Während Meta, OpenAI und Anthropic die Abwanderung mit Millionenangeboten befeuern, steht Apple vor der Herausforderung, sein KI-Programm neu zu positionieren – und das Vertrauen seiner eigenen Mitarbeiter zurückzugewinnen.

Weiter
Weiter

Jung und arbeitslos? KI trifft vor allem Berufseinsteiger