KI NEWS

Meta denkt über KI-Allianz mit Google und OpenAI nach
Meta erwägt eine Kooperation mit Google und OpenAI. Externe KI-Modelle könnten als Übergangslösung dienen, bis Llama 5 konkurrenzfähig ist. Der Konzern verfolgt eine Hybrid-Strategie aus Eigenentwicklung, Partnerschaften und Open Source.

Volkswagen verlängert AWS-Partnerschaft: Mehr KI für die Fabrik der Zukunft
Volkswagen hat seine Partnerschaft mit Amazon Web Services um fünf Jahre verlängert. Die Factory Cloud vernetzt Werke weltweit und nutzt KI, um Montageprozesse zu optimieren, Energie zu sparen und Kosten im Konzern zu senken.
Claude hört jetzt mit: Anthropic nutzt deine Chats
Anthropic setzt künftig auch auf Nutzerdaten, um seinen Chatbot Claude zu trainieren. Private Abos sind betroffen, Unternehmens- und Behördenkunden nicht. Nutzer können widersprechen – sonst endet der Zugang.

Alibaba entwickelt eigenen KI-Chip
Alibaba setzt im KI-Rennen auf eigene Chips. Der neue Inferenz-Chip soll in Rechenzentren laufen und Teil einer 53-Milliarden-Dollar-Investition in KI-Infrastruktur sein. Geopolitische Spannungen mit den USA beschleunigen Chinas Halbleiter-Offensive.

Microsoft löst sich von OpenAI
Microsoft wagt den Schritt weg von OpenAI und präsentiert mit MAI-1-preview sein erstes Foundation Model. Das neue KI-Modell soll Copilot stärken, läuft bereits im öffentlichen Test auf LMArena und zeigt Microsofts Ambitionen, selbst ein führender Player im KI-Markt zu werden.

Netflix zieht die KI-Notbremse
Netflix setzt neue Leitplanken für den Einsatz von generativer KI in Produktionen. Kreative dürfen KI nutzen, müssen jedoch Urheberrechte, Datenschutz und künstlerische Jobs respektieren. Damit reagiert der Streaming-Gigant auf wachsende Kritik und rechtliche Risiken.

Google bringt „Nano Banana“: So verändert Gemini die Bildbearbeitung mit KI

Speicherplatz sparen - die besten Tricks für den digitalen Alltag
Digitale Daten füllen Geräte schneller, als uns lieb ist – von Fotos und Videos bis zu großen PDF-Dateien. Mit gezielten Maßnahmen wie Dateikomprimierung, Cloud-Speicher und KI-gestützter Speicheroptimierung lässt sich wertvoller Platz freigeben und die Leistung von Smartphone und PC deutlich verbessern.

GPT-5 – Das schnellste und smarteste KI-Modell jetzt für alle verfügbar
Entdecke GPT-5: schneller, intelligenter und vielseitiger als je zuvor. Perfekt für Coding, Business, Lernen und kreative Projekte – jetzt für alle Nutzer verfügbar.

OpenAI GPT-5 auf GitHub entdeckt
OpenAI GPT-5 wurde vor dem offiziellen Release auf GitHub veröffentlicht. Der Artikel liefert einen fundierten Überblick über alle Modellvarianten anstehenden OpenAI-Release.
Bildplagiat – So Verhindern Sie Es: Ein Duplichecker Umgekehrte Bildersuche Ist Die Einzige Lösung

Meta AI in WhatsApp: Wie du das stille Mitlesen im Chat abschaltest
Seit der Einführung von Meta AI in WhatsApp ist der Chatbot in jedem Chat verfügbar – auch, wenn man ihn nie aktiviert. Doch mit einem unscheinbaren Schalter lässt er sich deaktivieren.

Delete by AI: US-Regierung lässt KI Gesetze abschaffen
Die US-Regierung unter Trump nutzt KI, um Regulierungen massiv abzubauen. Das Tool „Doge AI“ soll bereits über 100.000 Vorschriften zur Streichung vorgeschlagen haben – Kritik folgt prompt.

Meta startet Superintelligenz-Offensive
Nach dem Metaverse folgt die nächste Mega-Wette: Mit Meta Superintelligence Labs setzt Mark Zuckerberg auf personalisierte KI – und entfacht den härtesten Talentkrieg im Silicon Valley.

Perplexity AI plant mobile Offensive mit KI-Browser Comet
Perplexity AI will seinen intelligenten Comet-Browser auf Smartphones vorinstallieren lassen. Ziel: Zehn- bis Hunderte Millionen Nutzer und ein direkter Angriff auf Chrome & Safari.

Microsoft befürwortet EU-Kodex zur KI-Regulierung – Meta sagt Nein
Während Microsoft den EU-Kodex für KI-Unternehmen wohl unterschreiben wird, verweigert Meta die Zustimmung. Es geht um Transparenz, Urheberrecht und Marktchancen.

Google tankt Wasserkraft für seine KI-Maschinen
Google kauft Strom im großen Stil: Bis zu 3.000 Megawatt Wasserkraft sollen die energiehungrige KI-Infrastruktur sichern. Gebaut wird dabei allerdings nichts Neues.

Netflix setzt auf KI: Serienproduktion soll schneller und günstiger werden
Netflix setzt auf Künstliche Intelligenz, um Filmproduktionen effizienter zu gestalten. Die erste KI-generierte Szene ist bereits online – das soll erst der Anfang sein.

Softbank plant KI-Milliarde
Softbank-Gründer Masayoshi Son plant eine radikale Transformation: Noch 2025 soll eine Milliarde KI-Agenten menschliche Arbeit übernehmen. Das Ende menschlicher Programmierer ist für ihn nur der Anfang.
ChatGPT: Wenn KI eigenständig Aufgaben übernimmt
Mit dem neuen Agent-Modus wird ChatGPT zum digitalen Mitarbeiter. Die KI recherchiert, klickt, analysiert und erstellt – und das alles selbstständig.