KI NEWS

Microsoft befürwortet EU-Kodex zur KI-Regulierung – Meta sagt Nein
Während Microsoft den EU-Kodex für KI-Unternehmen wohl unterschreiben wird, verweigert Meta die Zustimmung. Es geht um Transparenz, Urheberrecht und Marktchancen.

Google tankt Wasserkraft für seine KI-Maschinen
Google kauft Strom im großen Stil: Bis zu 3.000 Megawatt Wasserkraft sollen die energiehungrige KI-Infrastruktur sichern. Gebaut wird dabei allerdings nichts Neues.

Netflix setzt auf KI: Serienproduktion soll schneller und günstiger werden
Netflix setzt auf Künstliche Intelligenz, um Filmproduktionen effizienter zu gestalten. Die erste KI-generierte Szene ist bereits online – das soll erst der Anfang sein.

Softbank plant KI-Milliarde
Softbank-Gründer Masayoshi Son plant eine radikale Transformation: Noch 2025 soll eine Milliarde KI-Agenten menschliche Arbeit übernehmen. Das Ende menschlicher Programmierer ist für ihn nur der Anfang.
ChatGPT: Wenn KI eigenständig Aufgaben übernimmt
Mit dem neuen Agent-Modus wird ChatGPT zum digitalen Mitarbeiter. Die KI recherchiert, klickt, analysiert und erstellt – und das alles selbstständig.

Siri & ChatGPT: Apple rüstet KI auf
Apple wertet Siri mit KI-Funktionen von OpenAI und Anthropic auf. Alles über das neue Apple Intelligence-Paket, Datenschutz und warum das für dich spannend ist.

KI wird Pflicht: Microsoft setzt auf Copilot & Co.
Microsoft will im Jahr 2025 bei Mitarbeiterbewertungen ganz gezielt darauf schauen, wie selbstverständlich KI-Werkzeuge wie GitHub Copilot genutzt werden. Künstliche Intelligenz soll dabei nicht länger ein freiwilliges Extra sein, sondern ein fester Bestandteil jedes Jobs. Wer die Tools nicht einsetzt, könnte künftig schlechter abschneiden.

Die besten Newsletter-Tools 2025
Newsletter sind 2025 wichtiger denn je. Wir zeigen dir, welche Plattformen sich wirklich lohnen – mit ehrlichem Erfahrungsbericht und klarer Empfehlung.

Alexa+: Die nächste Generation der KI-gestützten Sprachassistenten
Alexa+ ist da: smarter, persönlicher und leistungsfähiger als je zuvor. Erfahre, wie Amazons neue KI-Technologie dein Leben erleichtert.

GPT-4.5: Das leistungsstärkste OpenAI-Modell bisher
OpenAI veröffentlicht GPT-4.5 – das bislang leistungsstärkste Sprachmodell. Erfahre mehr über die Verbesserungen in Wissen, Kreativität und Menschlichkeit.

Claude 3.7 Sonnet: Das leistungsfähigste KI-Modell von Anthropic
Anthropic stellt mit Claude 3.7 Sonnet sein leistungsstärkstes KI-Modell vor. Erfahre alles über hybride KI, Claude Code und die neuesten Entwicklungen in der KI-Forschung.

Apple investiert 500 Mrd. $ in US-Infrastruktur
Apple plant in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden US-Dollar in Forschung, KI und Software zu investieren, 20.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Produktion in den USA (Texas, Arizona) zu stärken – als Reaktion auf Trumps Wirtschaftspolitik.

Apple Intelligence: Neue KI-Funktionen starten in Deutschland
Apple führt mit dem Update auf iOS 18.4, iPadOS und macOS in Deutschland "Apple Intelligence" ein. Die neuen KI-Funktionen bieten verbesserte Textverarbeitung, Bildbearbeitung und intelligente Aktionen – allerdings nur auf ausgewählten Geräten.

Elon Musk präsentiert Grok-3: Der neue KI-Chatbot im Kampf gegen OpenAI
Elon Musk enthüllt Grok-3, den neuen KI-Chatbot von xAI, um OpenAI herauszufordern. Erfahre mehr über die Features und das Potenzial dieser neuen KI.

DeepSeek blockiert in Südkorea: Datenschutz sorgt für Alarm
Der chinesische Chatbot DeepSeek wurde in Südkorea gesperrt, da er nicht vollständig den lokalen Datenschutzgesetzen entspricht. Erfahre, welche internationalen Maßnahmen ergriffen wurden und welche Risiken die App birgt.

OpenAI lockert ChatGPT-Regeln
OpenAI hat die berüchtigten Warnmeldungen aus ChatGPT entfernt. Ist das ein Schritt zu mehr Freiheit oder eine Reaktion auf politische Kritik?

Google Gemini merkt sich jetzt deine Gespräche
Google Gemini speichert und erinnert sich an Gespräche. Erfahre, wie das neue Feature funktioniert, welche Vorteile es bringt und welche Datenschutzfragen es aufwirft.

Apple plant humanoide Roboter
Apple erforscht humanoide und nicht-humanoide Roboter. Welche Pläne verfolgt der Tech-Gigant, und wann könnten die ersten Geräte erscheinen?

OpenAI setzt auf GPT-5 statt o3
OpenAI hat die geplante Veröffentlichung von o3 abgesagt und konzentriert sich stattdessen auf ein einheitliches KI-Modell: GPT-5. Erfahre, was das für ChatGPT und die API bedeutet.

Elon Musk vs. OpenAI: Kampf um die KI-Kontrolle geht weiter
Elon Musk will OpenAI wieder zu einer gemeinnützigen Organisation machen und bietet 97,4 Milliarden Dollar. Warum er sich gegen die Kommerzialisierung stellt und was das für die KI-Welt bedeutet.