KI NEWS
YouTube Music führt Sound-Suche und AI-generierte Konversationsradio ein
YouTube Music hat die neue Sound-Suche eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Songs durch Summen, Singen oder Abspielen zu finden. Zusätzlich wird ein AI-generiertes Konversationsradio für US-Premium-Abonnenten getestet, das personalisierte Musikvorschläge basierend auf Benutzeranfragen bietet.
Claude: Neue Android-App bringt erweiterte KI-Funktionen auf dein Smartphone
Die neue Claude Android-App bringt leistungsstarke KI-Funktionen, einschließlich Bildanalyse und Echtzeit-Übersetzung, auf dein Smartphone. Jetzt kostenlos verfügbar für alle Nutzer.
Codestral Mamba bringt Effizienz in die Modellarchitektur
Codestral Mamba bietet eine neue Modellarchitektur mit linearem Zeitinferenz und der Fähigkeit, unendliche Sequenzen zu modellieren. Diese Effizienz ist besonders nützlich für hohe Codeproduktivität. Erfahre mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieses bahnbrechenden Modells.
OpenAI arbeitet an neuem KI-Projekt „Strawberry“
OpenAI entwickelt unter dem Projektnamen „Strawberry“ eine neuartige Methode für KI-Modelle, die autonom im Internet navigieren und tiefgehende Recherchen durchführen kann.
Anthropic erweitert 'Artifacts'-Feature und führt neue Entwickler-Tools ein
Anthropic hat sein 'Artifacts'-Feature erweitert und neue Entwickler-Tools eingeführt. Diese Updates ermöglichen es Nutzern, ihre Kreationen zu teilen und zu remixen, und bieten erweiterte Testmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Prompt-Generierung.
Neue Firma Thrive AI Health verändert Gesundheitscoaching mit KI
Thrive AI Health, eine neue Firma von OpenAI und Thrive Global, setzt auf KI-gestütztes Gesundheitscoaching, um chronische Krankheiten durch gezielte Verhaltensänderungen zu bekämpfen und die Gesundheitsgerechtigkeit zu fördern.
Französische Wettbewerbshüter nehmen Nvidia ins Visier
Die französische Wettbewerbsbehörde könnte als erste gegen Nvidia vorgehen und den Chiphersteller wegen wettbewerbswidriger Praktiken anklagen. Dies folgt auf Razzien im vergangenen Jahr und Bedenken über Nvidias Marktdominanz und Investitionen in KI-Cloud-Dienstleister.
WhatsApp arbeitet an neuer generativer KI-Funktion für personalisierte Avatare
WhatsApp arbeitet an einer neuen KI-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, personalisierte Avatare in verschiedenen Umgebungen zu erstellen. Erfahre, wie die „Imagine AI“-Funktion funktioniert und wann sie verfügbar sein könnte.
Nintendo und der Einsatz von KI in der Spiele-Entwicklung
Die Diskussion über den Einsatz von KI im kreativen Bereich betrifft auch die Videospiel-Entwicklung. Nintendo zeigt sich offen für den Einsatz von KI, bleibt jedoch vorsichtig und setzt weiterhin auf die eigene kreative Expertise, um einzigartige Spielerlebnisse zu schaffen.
Pro Search: Fortschrittliche KI-gestützte Wissensentdeckung
Pro Search hat bedeutende Upgrades erhalten und bietet jetzt robustere Filterung und tiefere Einblicke aus vertrauenswürdigen Quellen. Entdecke die neuen Vorteile und wie Pro Search Dein Forschungs- und Problemlösungsfähigkeiten verbessert.
Kyutai stellt Moshi vor: Neuer Echtzeit-KI-Sprachassistent mit Emotionen
Das französische Startup Kyutai hat Moshi vorgestellt, einen Echtzeit-KI-Sprachassistenten, der in 70 verschiedenen Emotionen und Stilen antworten kann. Diese Entwicklung könnte die Interaktion mit KI-Sprachassistenten revolutionieren.
Neue KI-Funktionen für dein Pixel: So wird dein Smartphone noch hilfreicher
Mit neuen KI-Funktionen wird dein Pixel-Smartphone noch nützlicher. Entdecke, wie du Webseiten zusammenfassen, Videos bearbeiten und deine Schlafgewohnheiten überwachen kannst.
Runway veröffentlicht Gen-3 Alpha
Runway hat mit Gen-3 Alpha ein revolutionäres Modell zur KI-Videoerstellung eingeführt. Dieses Modell verbessert die visuelle Wiedergabetreue und Bewegung erheblich und bietet Künstlern und Entwicklern weltweit neue kreative Möglichkeiten.
Alibaba Cloud globalisiert KI-Angebote
Alibaba Cloud stellt die internationale Version von ModelScope vor, um die globale Reichweite seiner KI-Angebote zu erweitern. Mit über 5.000 fortschrittlichen Modellen und umfangreichen Entwicklungstools bietet die Plattform Entwicklern weltweit neue Möglichkeiten.
Amazon setzt auf KI bei Werbetexten und Produktbeschreibungen
Amazon unterstützt seine Händler mit einer neuen KI-Funktion zur Erstellung von Werbetexten und Produktbeschreibungen. 30.000 Verkäufer nutzen dieses Feature bereits. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle als zweitgrößter Markt des Unternehmens.
Synthesia 2.0 Revolutioniert AI-Video-Kommunikation
Synthesia 2.0 präsentiert sich als bahnbrechende AI-Video-Kommunikationsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, AI-generierte Videos in großem Umfang zu erstellen und zu teilen. Mit neuen personalisierten Avataren, einem AI Video Assistant und einem interaktiven Videoplayer setzt Synthesia neue Maßstäbe.
Musikindustrie verklagt KI-Start-ups wegen Urheberrechtsverletzungen
Die Musikindustrie hat Klage gegen die KI-Start-ups Suno und Udio eingereicht. Der Vorwurf: Beide Unternehmen sollen ihre KI-Systeme unerlaubt mit geschützter Musik trainiert haben. Die RIAA fordert Schadensersatz in Millionenhöhe.
Formel 1: KI-Statbot von Amazon für personalisierte Rennerlebnisse
Die Formel 1 führt in Zusammenarbeit mit Amazon einen neuen KI-Statbot ein, der die Zuschauererlebnisse durch Echtzeit-Datenanalyse und personalisierte Renndaten verbessern soll. Diese Innovation zeigt, wie KI den Motorsport revolutioniert und die Zuschauerbindung stärkt.
iOS-18-Funktionen vorerst nicht in der EU verfügbar
Apple verschiebt die Einführung von iOS-18-Funktionen wie Apple Intelligence in der EU aufgrund regulatorischer Unsicherheiten durch den Digital Markets Act (DMA).
Meta FAIR Team Präsentiert Neue Durchbruch-Modelle
Das Meta FAIR Team setzt neue Maßstäbe in der KI-Forschung durch die Veröffentlichung bahnbrechender Modelle wie Chameleon und AudioSeal. Diese Werkzeuge fördern die verantwortungsbewusste Entwicklung von KI und eröffnen neue kreative Möglichkeiten für die globale Gemeinschaft.

