KI NEWS
Inflection AI revolutioniert KI-Nutzung: Datenportabilität und Unternehmensfokus
Inflection AI, Entwickler des KI-Assistenten Pi, führt Datenportabilität ein und verstärkt den Fokus auf Unternehmensanwendungen. Die Zusammenarbeit mit der Data Transfer Initiative ermöglicht Nutzern die Kontrolle über ihre KI-Interaktionsdaten, während die Unternehmensausrichtung neue Möglichkeiten für emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz eröffnet. Diese Entwicklungen könnten einen neuen Standard in der KI-Branche setzen.

ASU integriert ChatGPT in Lehre und Forschung
Die Arizona State University (ASU) implementiert ChatGPT in über 200 Projekten, um Lernen, Kreativität und studentische Leistungen zu verbessern. Von KI-gestütztem Schreiben bis zu Gesundheitssimulationen revolutioniert ASU die Hochschulbildung mit verantwortungsvollem KI-Einsatz.

Kalifornisches Gesetz zur KI-Regulierung
alifornien steht mit dem neuen Gesetzesentwurf SB 1047 vor einer wichtigen Entscheidung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Der Entwurf zielt darauf ab, Sicherheitsstandards für fortschrittliche KI-Modelle festzulegen und sieht Maßnahmen wie einen „Kill Switch“ vor. Unternehmen wie Anthropic begrüßen die jüngsten Anpassungen des Entwurfs, die Bedenken hinsichtlich einer möglichen Innovationshemmung reduzieren.
OpenAI führt neue Fine-Tuning-Optionen für GPT-4o ein
OpenAI hat Fine-Tuning für das GPT-4o-Modell eingeführt, wodurch Entwickler ihre KI-Modelle präzise auf spezifische Anwendungsfälle abstimmen können. Diese Funktion ermöglicht es, die Struktur und den Ton von Antworten anzupassen und komplexe, domänenspezifische Anweisungen zu folgen.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Rechtswesen: Chancen und Herausforderungen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechtswesen verändert den Anwaltsberuf grundlegend. Während KI die Effizienz bei der Analyse von Texten und der Erstellung von Schriftsätzen steigern kann, wirft sie auch Herausforderungen hinsichtlich Datenschutz und ethischer Fragen auf.

Microsoft erweitert PowerToys mit neuer Workspaces-Funktion
Microsoft erweitert seine PowerToys-Suite um eine neue Workspaces-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, benutzerdefinierte App-Layouts zu erstellen und diese automatisch auf mehreren Monitoren anzuordnen.

Midjourney führt neuen Web-Editor und verbesserte Plattform-Integration ein
Midjourney hat einen neuen Web-Editor eingeführt, der die Bearbeitung von KI-generierten Bildern vereinfacht. Der Editor integriert verschiedene Funktionen wie Inpainting und Outpainting in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Zusätzlich hat die Plattform die Kommunikation zwischen Web- und Discord-Plattformen verbessert, um eine nahtlosere Nutzererfahrung zu bieten.

AMD übernimmt ZT Systems für 4,9 Milliarden Dollar
MD hat angekündigt, die auf Rechenzentrumstechnik spezialisierte Firma ZT Systems für 4,9 Milliarden Dollar zu übernehmen. Mit diesem strategischen Schritt will AMD seine Position im KI-Markt stärken und dem derzeitigen Marktführer Nvidia näherkommen.

Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter: Die Rolle des CFPB bei neuen Finanztechnologien
In einer Zeit des rasanten technologischen Fortschritts stellt das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) sicher, dass Innovationen im Finanzsektor mit den Verbraucherschutzgesetzen im Einklang stehen. Von der Überwachung KI-basierter Systeme bis hin zur Förderung eines fairen Wettbewerbs.

Google stellt Imagen 3 vor: Neues Tool für KI-generierte Bilder verfügbar
Google hat die neueste Version seines KI-Bildgenerators, Imagen 3, in den USA veröffentlicht. Das Tool ermöglicht die Erstellung detaillierterer und realistischerer Bilder und bietet erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten. Trotz verbesserter Funktionen gibt es Schutzmaßnahmen, die die Erstellung bestimmter Inhalte einschränken. Im Vergleich zu anderen KI-Bildgeneratoren zeigt Google eine strengere Kontrolle über die generierten Inhalte.

Lenovo profitiert vom KI-Boom und zeigt Anzeichen der Erholung im PC-Markt
Lenovo verzeichnete im letzten Quartal dank des KI-Booms in Rechenzentren und einer beginnenden Erholung des PC-Marktes deutliche Umsatzsteigerungen. Besonders die Infrastruktur-Sparte des Unternehmens profitierte von der wachsenden Nachfrage nach KI-Technologie. Trotz eines Rückgangs im Verbrauchergeschäft zeigt sich der PC-Markt stabiler, mit einem Umsatzwachstum von zehn Prozent in Lenovos PC-Sparte.

Einführung von Gemini: Neuer KI-Assistent für mobile Anwendungen
Gemini ist ein neuer, fortschrittlicher KI-Assistent, der jetzt für Android- und iOS-Geräte verfügbar ist. Mit Funktionen wie Gemini Live ermöglicht der Assistent eine natürliche, konversationsbasierte Interaktion, die den Nutzern hilft, alltägliche und komplexe Aufgaben effizienter zu bewältigen.

Huawei stellt neuen KI-Prozessor "Ascend 910C" vor
Huawei steht kurz vor der Markteinführung seines neuen KI-Prozessors "Ascend 910C", der direkt mit Nvidias neuesten Chips konkurrieren soll. Der Prozessor, der ab Oktober erhältlich sein wird, könnte Chinas Unabhängigkeit im Bereich Hochtechnologie weiter stärken und hat bereits das Interesse großer Unternehmen wie Bytedance und Baidu geweckt.

Google Pixel 9 Serie & Pixel Watch 3: Ein neuer Schritt in die KI-Zukunft
Entdecke die neuen Google Pixel 9 Modelle, die Pixel Watch 3 und Pixel Buds Pro 2. Erfahre alles über die neuesten KI-Features und warum Google jetzt Apple und Samsung herausfordert.

Meta und Universal Music erweitern Lizenzvereinbarung
Meta und die Universal Music Group haben ihre Lizenzvereinbarung erweitert, um Künstlern mehr Möglichkeiten in den sozialen Netzwerken von Meta zu bieten. Erstmals ist auch WhatsApp in die Vereinbarung einbezogen, was Künstlern neue Wege der Vermarktung eröffnet.

SK Hynix sichert sich 950 Millionen US-Dollar für KI-Chip-Standort
SK Hynix erhält 450 Mio. US-Dollar aus dem Chips Act und 500 Mio. US-Dollar Darlehen für den Bau einer fortschrittlichen Chip-Verpackungs- und Forschungsanlage in Indiana, USA.

Apple Intelligence: MacOS Ausnahme in der EU
Apples Einführung seiner neuen KI, Apple Intelligence, sorgt für Diskussionen. Während iPhone- und iPad-Nutzer in der EU vorerst auf diese Funktionen verzichten müssen, könnte es für Mac-Nutzer eine erfreuliche Ausnahme geben.

Apple setzt auf KI – Auswirkungen des Google-Urteils
Erfahre, wie Apple durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Auswirkungen des Google-Urteils mildert und welche Rolle Siri und Chatbots dabei spielen.

OpenAI-Mitgründer John Schulman wechselt zu KI-Startup Anthropic
John Schulman, Mitgründer von OpenAI, hat sich dem konkurrierenden KI-Startup Anthropic angeschlossen, um sich intensiver auf KI-Alignment zu konzentrieren. Dies folgt der längeren Auszeit von OpenAI-Präsident Greg Brockman und dem Abgang von Produktmanager Peter Deng.

KI Aktien: Der Boom und die Risiken
Entdecke die aktuellen Trends und Herausforderungen im KI-Markt. Kann der Hype um KI-Aktien einen Crash wie die Dot-Com-Blase vermeiden?