KI NEWS

KI-Gipfel Paris: US und UK verweigern Unterschrift
Beim KI-Gipfel in Paris wurde eine gemeinsame Abschlusserklärung zur Regulierung von KI-Anwendungen nicht unterzeichnet. Erfahre, warum die USA und Großbritannien den Entwurf ablehnten und welche internationalen Spannungen daraus resultieren.

Mistral bringt europäische KI Le Chat auf iOS und Android
Mistral veröffentlicht seinen KI-Assistenten Le Chat als App für iOS & Android. Erfahre, was ihn besonders macht und ob er mit ChatGPT mithalten kann.

EU KI Act: Grenzen für bedenkliche KI
Seit Februar 2025 tritt der EU AI Act in Kraft, der KI-Anwendungen mit „inakzeptablem Risiko“ verbietet. Erfahren Sie, welche Praktiken untersagt sind, welche Ausnahmen gelten und wie Unternehmen mit den neuen Vorgaben umgehen müssen.

Trump kippt KI-Verordnung
Nach seiner Vereidigung hebt US-Präsident Donald Trump eine KI-Verordnung seines Vorgängers auf. Während Europa und China eigene KI-Gesetze planen, verzichtet die USA nun auf bindende Vorgaben – zum Vorteil kleinerer KI-Firmen.

Microsoft und der EU AI Act: Neue Impulse für verantwortungsvolle KI
2025 tritt der EU AI Act in Kraft. Microsoft setzt auf verantwortungsvolle KI, unterstützt Unternehmen bei der Compliance und arbeitet eng mit europäischen Entscheidungsträger*innen an praktikablen Standards.

Nvidia kauft KI-Unternehmen Run:ai für 700 Millionen US-Dollar
Nvidia erwirbt den israelischen KI-Spezialisten Run:ai für rund 700 Millionen US-Dollar. Erfahre, warum die EU diesen Kauf geprüft hat und wie Run:ai seine Software künftig als Open Source bereitstellen will.

OpenAI expandiert in Europa: Neue Büros in Paris und Brüssel als Teil der globalen Wachstumsstrategie
OpenAI eröffnet ein neues Büro in Paris und verstärkt seine Aktivitäten in Europa. Entdecke die Pläne des KI-Pioniers für die Zukunft.

Erotikbranche möchte mehr Mitbestimmung bei KI-Regulierung
Erfahre, wie Erotikdarstellerinnen Einfluss auf KI-Regelungen fordern und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen.

Meta Pausiert KI-Training mit EU-Nutzerdaten: Reaktion auf Regulierungsdruck
Meta stoppt vorerst das KI-Training mit europäischen Nutzerdaten. Erfahre mehr über die Gründe und Auswirkungen dieser Entscheidung im Kontext der DSGVO und regulatorischen Bedenken.