KI NEWS

US-Behörde untersucht KI-Chatbots zum Kinderschutz

ChatGPT verliert Boden – Google so stark wie seit Jahren nicht
Neue Zahlen zeigen: Google bleibt Suchmaschinen-Dominator mit fast 89 Prozent Marktanteil. ChatGPT erreicht weltweit nur 0,23 Prozent und verliert sogar leicht an Boden.

Google macht KI streitlustig: NotebookLM kann jetzt Debatten führen
NotebookLM wird vielseitiger: Google integriert neue Audioformate wie „Debate“ und „Critique“. Damit entwickelt sich das KI-Tool zu einem flexiblen Werkzeug für Analysen, Präsentationen und Content-Marketing.

Meta denkt über KI-Allianz mit Google und OpenAI nach
Meta erwägt eine Kooperation mit Google und OpenAI. Externe KI-Modelle könnten als Übergangslösung dienen, bis Llama 5 konkurrenzfähig ist. Der Konzern verfolgt eine Hybrid-Strategie aus Eigenentwicklung, Partnerschaften und Open Source.

Google bringt „Nano Banana“: So verändert Gemini die Bildbearbeitung mit KI

Google tankt Wasserkraft für seine KI-Maschinen
Google kauft Strom im großen Stil: Bis zu 3.000 Megawatt Wasserkraft sollen die energiehungrige KI-Infrastruktur sichern. Gebaut wird dabei allerdings nichts Neues.

Google Gemini merkt sich jetzt deine Gespräche
Google Gemini speichert und erinnert sich an Gespräche. Erfahre, wie das neue Feature funktioniert, welche Vorteile es bringt und welche Datenschutzfragen es aufwirft.

KI-Waffen für Google kein Tabu mehr?
Google hebt nach über sechs Jahren den ausdrücklichen Verzicht auf KI für Waffensysteme auf. Erfahre, warum sich die Ethik-Richtlinien ändern, wie dies mit der geopolitischen Lage zusammenhängt und welche Auswirkungen dies auf die Sicherheitsdiskussion hat.

Trump kippt KI-Verordnung
Nach seiner Vereidigung hebt US-Präsident Donald Trump eine KI-Verordnung seines Vorgängers auf. Während Europa und China eigene KI-Gesetze planen, verzichtet die USA nun auf bindende Vorgaben – zum Vorteil kleinerer KI-Firmen.

Google DeepMind: Neues KI-Team für Welt-Simulation
Ex-OpenAI-Forscher Tim Brooks gründet bei Google DeepMind ein neues Team, das KI-Modelle zur realistischen Simulation der physischen Welt entwickelt. Erfahren Sie, wie dieser Ansatz die Skalierungshypothese für eine mögliche AGI bekräftigt und welche Anwendungen Google ins Visier nimmt.

Google blickt auf 2025: Hohe Einsätze für KI
Sundar Pichai sieht 2025 als entscheidendes Jahr für Google. Erfahre, wie der Konzern mit Wettbewerbsdruck, KI-Innovationen und strengerer Regulierung umgehen will.

Google stellt erstes „Denkendes“ KI-Modell vor
Google stellt mit Gemini 2.0 Flash Thinking ein neues KI-Modell vor, das für bessere Argumentation und Denkprozesse sorgt. Erfahre hier, was dahintersteckt und wie es im Wettkampf mit OpenAI abschneidet.

Neuer Google KI-Videogenerator übertrifft Sora von OpenAI
Google DeepMind stellt Veo 2 vor, das Videos in 4K-Auflösung generiert und OpenAIs Sora Konkurrenz macht. Erfahre alles zu Funktionen, Qualität und Kontroversen!

Was Genau sind eigentlich KI-Agenten?
KI-Agenten sind intelligente Software-Systeme, die Aufgaben automatisieren. Erfahre, was sie sind, wie sie funktionieren und warum sie die Zukunft von KI gestalten.

Deep Research: Deine KI übernimmt die Recherche
Erfahre, wie Googles Deep Research deine Recherchen revolutioniert. Spare Zeit, erhalte präzise Berichte und nutze KI für anspruchsvolle Analysen.

Google Gemini GenChess: Schach trifft auf KI-Design
Mit Google Geminis GenChess kannst du Schach neu entdecken. Erstelle individuelle Schachfiguren mit KI und teste sie in einem einzigartigen Spielerlebnis.

Google veröffentlicht Gemini-App für iPhone: KI-Assistent auf neuem Level
Google führt mit der neuen Gemini-App eine umfassende KI-Lösung für iPhone-Nutzer ein. Mit erweiterten Funktionen und nahtloser Integration bietet die App eine personalisierte KI-Erfahrung.

Meta plant eigene KI-Suchmaschine zur Unabhängigkeit von Google und Microsoft
Meta plant eine KI-Suchmaschine, um unabhängiger von Google und Microsoft zu werden. Die Entwicklung einer eigenen Plattform mit aktuellen Nachrichten und Standortdaten könnte die Suchlandschaft verändern.

Google: Gemini könnte bald den Browser übernehmen
Mit Project Jarvis plant Google einen KI-Agenten, der den Browser bedienen und alltägliche Aufgaben wie Recherchen und Buchungen automatisieren kann. Die Vorstellung wird im Dezember erwartet.

Tim Brooks verlässt OpenAI und wechselt zu Google Deepmind
Tim Brooks verlässt OpenAI und wechselt zu Google Deepmind. Dort wird er an Weltsimulatoren arbeiten, die soziale Systeme simulieren. Ein bedeutender Schritt in der KI-Branche.