KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland
Google kündigt sein bisher größtes Investitionsprogramm in Deutschland an. 5,5 Milliarden Euro fließen in Rechenzentren, nachhaltige Energieprojekte und neue Arbeitsplätze. Besonders profitiert Hessen mit einem neuen Rechenzentrum in Dietzenbach.
Apple zahlt eine Milliarde Dollar pro Jahr an Google um Siri mit KI zu verbessern
Apple investiert jährlich eine Milliarde Dollar in die Zusammenarbeit mit Google. Gemeinsam entwickeln beide Unternehmen ein spezialisiertes KI Modell für Siri. Damit will Apple im Rennen um die führenden Sprachassistenten zu Google und Amazon aufschließen.
Google baut KI Rechenzentrum auf abgelegener Insel im Indischen Ozean
Google errichtet ein KI Rechenzentrum auf Australiens Weihnachtsinsel. Laut Reuters könnte der Standort militärische Bedeutung erlangen, da er an strategischen Schifffahrtsrouten liegt und künftig als Knotenpunkt für KI gestützte Führungsstrukturen dienen soll.
DeepL startet eigenen KI-Agenten
DeepL wagt den nächsten großen Schritt in der KI-Revolution. Mit „DeepL Agent“ bringt das Start-up einen autonomen Unternehmensassistenten auf den Markt, der eigenständig Apps steuert und Workflows automatisiert – eine direkte Herausforderung für die Tech-Giganten.
Meta, Google und Microsoft investieren Rekordsummen in KI
Meta, Google und Microsoft investieren mehr Geld in Künstliche Intelligenz als je zuvor. Trotz steigender Umsätze warnen Expertinnen und Experten vor einer Überhitzung des Marktes. Droht der KI-Boom in eine Blase zu kippen?
KI frisst Strom: Tech-Konzerne greifen jetzt auf Atomkraft zurück
Künstliche Intelligenz verschlingt enorme Energiemengen. Um ihre Rechenzentren dauerhaft zu versorgen, sichern sich Google, Microsoft und Meta langfristig Atomstrom – teils aus wieder hochgefahrenen Kernkraftwerken in den USA.
Google liefert bis zu eine Million KI-Chips an Anthropic
Google und Anthropic haben einen Milliarden-Deal vereinbart. Google liefert bis zu eine Million spezialisierte KI-Chips, um die Entwicklung großer KI-Modelle voranzutreiben. Die Partnerschaft stärkt Googles Rolle als zentraler Anbieter von KI-Infrastruktur.
OpenAI startet eigenen Browser Atlas
OpenAI will das Internet neu erfinden. Mit dem neuen Browser „Atlas“ soll ChatGPT direkt in den Surfprozess integriert werden. Der Chatbot fasst Webseiten zusammen, hilft beim Online-Shopping und erinnert sich an zuvor gesehene Inhalte.
KI-Browser Comet jetzt kostenlos für alle
Perplexity öffnet seinen KI-Browser „Comet“ für alle Nutzer. Der auf Chromium basierende Browser integriert einen leistungsfähigen KI-Agenten, der eigenständig Aufgaben ausführt – von Recherchen bis zur Hotelbuchung. Gleichzeitig verspricht Perplexity mehr Datenschutz und faire Bezahlung für Verlage.
YouTube verschärft Altersprüfung mit KI
YouTube verstärkt den Einsatz von KI zur Altersprüfung. Immer mehr Accounts werden automatisch eingeschränkt, wenn die Plattform Nutzer fälschlich als unter 18 einstuft.
Grok-Chatbot für Behörden zum Kampfpreis
Elon Musks KI-Unternehmen xAI liefert künftig den Chatbot Grok an US-Behörden. Der Deal mit der GSA ist ein Pilotprojekt im milliardenschweren Wettbewerb um staatliche KI-Aufträge.
Meta will Milliarden für Medien-Content zahlen
Nach dem Ausstieg aus dem News-Geschäft vollzieht Meta eine überraschende Kehrtwende. Der Tech-Konzern verhandelt mit großen Verlagshäusern über milliardenschwere Content-Lizenzen für KI-Anwendungen.
Google startet KI-Offensive: Gemini zieht in Chrome ein
Google macht seinen Browser fit für die KI-Ära. Mit der Integration von Gemini soll Chrome mehr als nur ein klassisches Surf-Tool sein – er wird zum intelligenten Assistenten für Alltag, Arbeit und Shopping.
Google unter Druck: Allianz reicht Beschwerde gegen KI-Suchergebnisse ein
Eine breite Medienallianz geht gegen Googles „AI Overviews“ vor. Die Beschwerde bei der Bundesnetzagentur soll klären, ob die KI-Antworten gegen den Digital Services Act verstoßen. Für Google könnte es teuer werden.
Rolling-Stone-Verlag zieht gegen Google vor Gericht
Der Rolling-Stone-Verlag Penske Media klagt gegen Google. Hintergrund sind KI-Zusammenfassungen, die Artikel ohne Zustimmung nutzen und unabhängigen Journalismus schwächen könnten.
US-Behörde untersucht KI-Chatbots zum Kinderschutz
ChatGPT verliert Boden – Google so stark wie seit Jahren nicht
Neue Zahlen zeigen: Google bleibt Suchmaschinen-Dominator mit fast 89 Prozent Marktanteil. ChatGPT erreicht weltweit nur 0,23 Prozent und verliert sogar leicht an Boden.
Google macht KI streitlustig: NotebookLM kann jetzt Debatten führen
NotebookLM wird vielseitiger: Google integriert neue Audioformate wie „Debate“ und „Critique“. Damit entwickelt sich das KI-Tool zu einem flexiblen Werkzeug für Analysen, Präsentationen und Content-Marketing.
Meta denkt über KI-Allianz mit Google und OpenAI nach
Meta erwägt eine Kooperation mit Google und OpenAI. Externe KI-Modelle könnten als Übergangslösung dienen, bis Llama 5 konkurrenzfähig ist. Der Konzern verfolgt eine Hybrid-Strategie aus Eigenentwicklung, Partnerschaften und Open Source.