Google veröffentlicht Gemini-App für iPhone: KI-Assistent auf neuem Level

Google hat eine App für seinen KI-Assistenten Gemini AI auf dem iPhone veröffentlicht und macht damit direkte Konkurrenz zu OpenAI’s ChatGPT und Anthropic’s Claude. Die neue App bietet Nutzern erstmals eine direkte Schnittstelle zu Gemini AI, ohne den Umweg über die allgemeine Google-App gehen zu müssen. Die Einführung dieser App bringt eine verbesserte Integration und zahlreiche neue Funktionen mit sich, die sowohl für den Alltag als auch für professionelle Anwendungen interessant sein könnten.

Vollständige Integration und neue Funktionen

Mit der neuen App zielt Google darauf ab, eine umfassendere und personalisierte KI-Erfahrung zu schaffen. Neben der Unterstützung natürlicher Sprache im Live-Modus, der schnelle und kontextbasierte Antworten liefert, bietet die App die Möglichkeit, andere Google-Dienste wie Maps, YouTube oder Gmail direkt einzubinden. Zusätzlich wurde ein Bildgenerator integriert, der kreative Inhalte auf Knopfdruck erzeugen kann, sowie eine erweiterte Bilderkennung nach dem Vorbild von Google Lens. Nutzer können beispielsweise Gebäude fotografieren und weitere Informationen abrufen – ideal für Reisen oder Bildung.

Ein weiteres Highlight ist die Lernfunktion von Gemini AI. Laut Google ermöglicht der Assistent es, Themen interaktiv und praxisorientiert zu erkunden. Mithilfe von Grafiken und Beispielen können komplexe Sachverhalte verständlich dargestellt werden. Google verspricht zudem transparente Quellenangaben, die Nutzern helfen sollen, die gelieferten Informationen nachzuvollziehen.

Sprachunterstützung und Personalisierung

Google Gemini unterstützt zahlreiche Sprachen, darunter Deutsch, Französisch, Spanisch, sowie viel weitere Sprachen. Nutzer können maximal zwei Sprachen gleichzeitig aktivieren, was besonders für multilinguale Anwendungen oder Reisen nützlich ist. Zusätzlich können Nutzer aus verschiedenen Stimmen wählen, um die Interaktion mit dem KI-Assistenten individuell anzupassen.

Kosten und Abonnement-Optionen

Die Basisversion von Google Gemini ist kostenlos, jedoch bietet Google eine Premium-Option namens Gemini Advanced an, die fortgeschrittene Funktionen freischaltet. Nach einer einmonatigen Testphase kostet das Abonnement 22 Euro im Monat. Bestehende Google-Abos können genutzt werden, um auf diese erweiterten Funktionen zuzugreifen.

Konkurrenz und Ausblick

Mit der Veröffentlichung der eigenständigen Gemini-App tritt Google in direkte Konkurrenz zu anderen KI-Anbietern, die ebenfalls spezialisierte Apps auf den Markt gebracht haben. Während Microsoft mit seiner Copilot-App bereits eine ähnliche Lösung bietet, setzt Meta auf die Integration von Meta AI in Apps wie WhatsApp und Instagram. Google verfolgt hingegen einen hybriden Ansatz, der sowohl eigenständige Anwendungen als auch die Verknüpfung mit seinem breiten App-Ökosystem umfasst.

Die Einführung der Gemini-App markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung von KI-gestützten Assistenten, die immer stärker in den Alltag integriert werden. Google hebt sich insbesondere durch die umfassende Einbindung seiner Dienste und die starke Personalisierungsmöglichkeiten von der Konkurrenz ab. Die App könnte ein Vorreiter für zukünftige Entwicklungen im Bereich der KI-basierten Kommunikation und Informationsverarbeitung sein.

Zurück
Zurück

Microsoft Ignite 2024: Fortschritte in KI, Microsoft 365 Copilot und Cybersicherheit

Weiter
Weiter

Minecraft auf Steroiden: Das erste KI-generierte Spiel