KI NEWS

Alexa+: Die nächste Generation der KI-gestützten Sprachassistenten
Alexa+ ist da: smarter, persönlicher und leistungsfähiger als je zuvor. Erfahre, wie Amazons neue KI-Technologie dein Leben erleichtert.

GPT-4.5: Das leistungsstärkste OpenAI-Modell bisher
OpenAI veröffentlicht GPT-4.5 – das bislang leistungsstärkste Sprachmodell. Erfahre mehr über die Verbesserungen in Wissen, Kreativität und Menschlichkeit.

Claude 3.7 Sonnet: Das leistungsfähigste KI-Modell von Anthropic
Anthropic stellt mit Claude 3.7 Sonnet sein leistungsstärkstes KI-Modell vor. Erfahre alles über hybride KI, Claude Code und die neuesten Entwicklungen in der KI-Forschung.

Apple investiert 500 Mrd. $ in US-Infrastruktur
Apple plant in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden US-Dollar in Forschung, KI und Software zu investieren, 20.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Produktion in den USA (Texas, Arizona) zu stärken – als Reaktion auf Trumps Wirtschaftspolitik.

Apple Intelligence: Neue KI-Funktionen starten in Deutschland
Apple führt mit dem Update auf iOS 18.4, iPadOS und macOS in Deutschland "Apple Intelligence" ein. Die neuen KI-Funktionen bieten verbesserte Textverarbeitung, Bildbearbeitung und intelligente Aktionen – allerdings nur auf ausgewählten Geräten.

Elon Musk präsentiert Grok-3: Der neue KI-Chatbot im Kampf gegen OpenAI
Elon Musk enthüllt Grok-3, den neuen KI-Chatbot von xAI, um OpenAI herauszufordern. Erfahre mehr über die Features und das Potenzial dieser neuen KI.

DeepSeek blockiert in Südkorea: Datenschutz sorgt für Alarm
Der chinesische Chatbot DeepSeek wurde in Südkorea gesperrt, da er nicht vollständig den lokalen Datenschutzgesetzen entspricht. Erfahre, welche internationalen Maßnahmen ergriffen wurden und welche Risiken die App birgt.

OpenAI lockert ChatGPT-Regeln
OpenAI hat die berüchtigten Warnmeldungen aus ChatGPT entfernt. Ist das ein Schritt zu mehr Freiheit oder eine Reaktion auf politische Kritik?

Google Gemini merkt sich jetzt deine Gespräche
Google Gemini speichert und erinnert sich an Gespräche. Erfahre, wie das neue Feature funktioniert, welche Vorteile es bringt und welche Datenschutzfragen es aufwirft.

Apple plant humanoide Roboter
Apple erforscht humanoide und nicht-humanoide Roboter. Welche Pläne verfolgt der Tech-Gigant, und wann könnten die ersten Geräte erscheinen?

OpenAI setzt auf GPT-5 statt o3
OpenAI hat die geplante Veröffentlichung von o3 abgesagt und konzentriert sich stattdessen auf ein einheitliches KI-Modell: GPT-5. Erfahre, was das für ChatGPT und die API bedeutet.

Elon Musk vs. OpenAI: Kampf um die KI-Kontrolle geht weiter
Elon Musk will OpenAI wieder zu einer gemeinnützigen Organisation machen und bietet 97,4 Milliarden Dollar. Warum er sich gegen die Kommerzialisierung stellt und was das für die KI-Welt bedeutet.

Adobe : KI-Videos zum Sparpreis
Adobe bietet ab sofort günstige Video-KI-Lösungen an. Mit Adobe Firefly generieren Nutzer fünfsekündige 1080p-Videos ab 10,98 € pro Monat – ein Angebot, das den Wettbewerb herausfordert.

KI-Gipfel Paris: US und UK verweigern Unterschrift
Beim KI-Gipfel in Paris wurde eine gemeinsame Abschlusserklärung zur Regulierung von KI-Anwendungen nicht unterzeichnet. Erfahre, warum die USA und Großbritannien den Entwurf ablehnten und welche internationalen Spannungen daraus resultieren.

Elon Musks Kaufangebot an OpenAI: Ein milliardenschweres Machtspiel
Elon Musk will OpenAI zurück zu seinen Ursprüngen führen. Doch das Unternehmen und CEO Sam Altman weisen das milliardenschwere Übernahmeangebot zurück.

Mistral bringt europäische KI Le Chat auf iOS und Android
Mistral veröffentlicht seinen KI-Assistenten Le Chat als App für iOS & Android. Erfahre, was ihn besonders macht und ob er mit ChatGPT mithalten kann.

KI-Waffen für Google kein Tabu mehr?
Google hebt nach über sechs Jahren den ausdrücklichen Verzicht auf KI für Waffensysteme auf. Erfahre, warum sich die Ethik-Richtlinien ändern, wie dies mit der geopolitischen Lage zusammenhängt und welche Auswirkungen dies auf die Sicherheitsdiskussion hat.

EU KI Act: Grenzen für bedenkliche KI
Seit Februar 2025 tritt der EU AI Act in Kraft, der KI-Anwendungen mit „inakzeptablem Risiko“ verbietet. Erfahren Sie, welche Praktiken untersagt sind, welche Ausnahmen gelten und wie Unternehmen mit den neuen Vorgaben umgehen müssen.

Deep Research: Dein smarter KI-Analyst für komplexe Recherchen
OpenAI stellt Deep Research vor: Ein KI-Agent, der komplexe Recherchen in Minuten durchführt. Jetzt für Pro-Nutzer in ChatGPT verfügbar.

ChatGPT Guide: Welche GPT Modelle gibt es und wofür?
Der Guide bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen GPT-Modelle von OpenAI, einschließlich ihrer Funktionen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten.