KI NEWS

Meta steigert KI-Investitionen: Riesige Datacenter und Llama 4 im Fokus
Mark Zuckerberg kündigt für 2025 eine massive KI-Offensive an: Meta baut Datacenter mit 1GW Leistung, stockt auf 1,3 Mio. GPUs auf und will Llama 4 als führendes Modell etablieren. Erfahre, wie Meta AI den Wettbewerb mit OpenAI & Co. antreibt.

Zuckerberg, KI und das Urheberrecht: Ein heikles Spiel
Mark Zuckerbergs Aussagen im KI-Urheberrechtsstreit sorgen für Aufsehen. Wie Meta mit problematischen Datensätzen umgeht und welche Konsequenzen das haben könnte, erfährst Du hier.

Meta und der Skandal um urheberrechtlich geschützte Inhalte im KI-Training
Mark Zuckerberg soll dem KI-Team von Meta erlaubt haben, urheberrechtlich geschützte Inhalte zum Training der Llama-Modelle zu nutzen. Details zu den Vorwürfen und rechtlichen Konsequenzen hier.

Meta: KI-Accounts prägen Social-Media-Zukunft
Erfahre, wie Meta KI-generierte Nutzerprofile auf Facebook und Instagram einführt, welche Ziele dahinterstehen und warum dies das künftige Social-Media-Erlebnis prägen könnte.

Meta Motivo: Avatare so lebensecht wie nie
Meta stellt mit „Meta Motivo“ ein KI-Tool für lebensechte Avatare vor und präsentiert das Large Concept Model (LCM), ein revolutionäres Sprachmodell. Erfahre, wie diese Entwicklungen das Metaverse bereichern und warum Meta Milliarden in KI-Technologien investiert.

Ex-Meta Hardware-Chefin wechselt zu OpenAI
Caitlin Kalinowski, frühere Leiterin der AR-Brillen bei Meta, schließt sich OpenAI an. Erfahre, wie sie OpenAIs Robotik- und Hardwareentwicklung vorantreiben wird und welche Auswirkungen das hat.

Meta gibt KI-Modelle für US-Verteidigungsbehörden frei
Meta gibt seine Llama-KI-Modelle für US-Verteidigungsbehörden frei und stärkt damit seine Position als führender KI-Anbieter im öffentlichen Sektor. Erfahre mehr über die Entscheidung und ihre Auswirkungen.

Meta plant eigene KI-Suchmaschine zur Unabhängigkeit von Google und Microsoft
Meta plant eine KI-Suchmaschine, um unabhängiger von Google und Microsoft zu werden. Die Entwicklung einer eigenen Plattform mit aktuellen Nachrichten und Standortdaten könnte die Suchlandschaft verändern.

Meta KI-Chef sagt, dass Weltmodelle entscheidend für eine KI auf „menschlichem Niveau“ sind
Erfahre, warum Weltmodelle der Schlüssel zur Entwicklung menschenähnlicher KI sind und warum es laut Meta's KI-Chef noch ein Jahrzehnt dauern könnte, bis wir dort ankommen.

Meta enthüllt KI-Video-Generator
Meta stellt mit Movie Gen einen KI-Video-Generator vor, der Videos aus Text erstellen kann. Wie positioniert sich Meta im Wettbewerb mit OpenAI und Google?

Meta und Universal Music erweitern Lizenzvereinbarung
Meta und die Universal Music Group haben ihre Lizenzvereinbarung erweitert, um Künstlern mehr Möglichkeiten in den sozialen Netzwerken von Meta zu bieten. Erstmals ist auch WhatsApp in die Vereinbarung einbezogen, was Künstlern neue Wege der Vermarktung eröffnet.

Meta plant prominente Stimmen für seine KI-Angebote
Meta plant, prominente Stimmen wie Judi Dench und Awkwafina in seine KI-Dienste zu integrieren. Das Unternehmen verhandelt derzeit mit Hollywood-Agenturen und bietet Millionenverträge an, um diese neuen Funktionen auf der Meta Connect-Konferenz vorzustellen.

Visionäre Zukunft für KI: Meta und NVIDIA bei SIGGRAPH 2024
Bei der SIGGRAPH 2024 skizzierten die CEOs von Meta und NVIDIA, Mark Zuckerberg und Jensen Huang, ihre Vision einer KI-gestützten Zukunft. Sie betonten die Bedeutung von Open-Source-KI und diskutierten mögliche Anwendungen in sozialen Medien, Bildung und Unterhaltung.

Meta stoppt Einführung seines KI-Modells in der EU
Meta stoppt die Einführung seines fortschrittlichen KI-Modells Llama in der EU aufgrund unvorhersehbarer Datenschutzbestimmungen. Die Entscheidung unterstreicht die regulatorischen Herausforderungen, denen Technologieunternehmen in der EU gegenüberstehen. Meta setzt auch generative KI-Tools in Brasilien aus, um Datenschutzbedenken zu adressieren.

Apple und Meta: Unerwartete Allianz für Apple Intelligence
Erfahre mehr über die potenzielle Zusammenarbeit zwischen Apple und Meta zur Integration von Metas generativer KI in Apple Intelligence. Was bedeutet das für Nutzer und die Tech-Welt?

Meta Pausiert KI-Training mit EU-Nutzerdaten: Reaktion auf Regulierungsdruck
Meta stoppt vorerst das KI-Training mit europäischen Nutzerdaten. Erfahre mehr über die Gründe und Auswirkungen dieser Entscheidung im Kontext der DSGVO und regulatorischen Bedenken.

Meta Nutzt persönliche Daten für KI: Datenschutzbedenken
Meta plant, persönliche Daten ohne Einwilligung der Nutzer zur Schulung seiner KI-Modelle zu verwenden. Dies hat zu scharfer Kritik der Datenschutzorganisation NOYB geführt, die europäische Behörden zum Handeln auffordert.

Hollywood und Tech-Giganten: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Videoproduktion
Hollywood-Studios und Tech-Giganten wie Alphabet und Meta verhandeln über die Lizenzierung von Inhalten für KI-gestützte Videoproduktion. Erfahre mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser Zusammenarbeit und wie sie die Zukunft der Unterhaltungsindustrie prägen könnte.
Meta Llama 3: Revolution der KI-Sprachmodelle
Erfahre alles über Meta Llama 3, die neueste Innovation von Meta, die mit bis zu 70 Milliarden Parametern neue Standards in der KI-Technologie setzt.

Transparenz im Fokus: Metas KI-Kennzeichnung
In einer Welt, in der KI-generierte Inhalte zunehmend an der Tagesordnung sind, stellt sich oft die Frage: Ist das echt oder das Werk einer Künstlichen Intelligenz? Meta, der Mutterkonzern hinter Plattformen wie Facebook und Instagram, hat nun eine Initiative gestartet, die genau dieser Frage entgegenwirkt: Die automatische Kennzeichnung von KI-Inhalten.