KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
Meta startet KI Videofeed Vibes in Europa und greift TikTok an
Meta erweitert seine KI App um den neuen Videofeed Vibes. Nutzer können KI Videos im TikTok Stil erstellen, remixen und direkt auf Instagram oder Facebook teilen. Die KI Inhalte entstehen vollständig aus Text Prompts.
Meta feiert Riesenerfolg mit KI-Videos
Mit der KI-Vibes-Funktion trifft Meta den Nerv der Zeit. Nutzer erstellen Milliarden Videos mit Künstlicher Intelligenz, während der Konzern seinen Umsatz um 26 Prozent steigert. Zuckerberg spricht von einer neuen Ära sozialer Medien.
Meta, Google und Microsoft investieren Rekordsummen in KI
Meta, Google und Microsoft investieren mehr Geld in Künstliche Intelligenz als je zuvor. Trotz steigender Umsätze warnen Expertinnen und Experten vor einer Überhitzung des Marktes. Droht der KI-Boom in eine Blase zu kippen?
KI frisst Strom: Tech-Konzerne greifen jetzt auf Atomkraft zurück
Künstliche Intelligenz verschlingt enorme Energiemengen. Um ihre Rechenzentren dauerhaft zu versorgen, sichern sich Google, Microsoft und Meta langfristig Atomstrom – teils aus wieder hochgefahrenen Kernkraftwerken in den USA.
Snapchat startet kostenloses KI-Tool „Imagine Lens“
Snapchat öffnet seine KI-Bildbearbeitungsfunktion „Imagine Lens“ für alle US-Nutzer. Die Technologie verwandelt Fotos per Texteingabe in kreative Motive. EU-Nutzer müssen sich jedoch weiter gedulden – der Grund liegt in strengen Datenschutzvorgaben.
Meta Platforms entlässt 600 KI-Spezialisten
Meta Platforms hat rund 600 KI-Spezialisten entlassen. Der Schritt betrifft mehrere Abteilungen der Superintelligence Labs und soll die Entscheidungswege verkürzen. Trotz des Einschnitts bleibt KI die wichtigste Zukunftswette von Mark Zuckerberg.
Meta will Milliarden für Medien-Content zahlen
Nach dem Ausstieg aus dem News-Geschäft vollzieht Meta eine überraschende Kehrtwende. Der Tech-Konzern verhandelt mit großen Verlagshäusern über milliardenschwere Content-Lizenzen für KI-Anwendungen.
US-Behörde untersucht KI-Chatbots zum Kinderschutz
Meta denkt über KI-Allianz mit Google und OpenAI nach
Meta erwägt eine Kooperation mit Google und OpenAI. Externe KI-Modelle könnten als Übergangslösung dienen, bis Llama 5 konkurrenzfähig ist. Der Konzern verfolgt eine Hybrid-Strategie aus Eigenentwicklung, Partnerschaften und Open Source.
Meta AI in WhatsApp: Wie du das stille Mitlesen im Chat abschaltest
Seit der Einführung von Meta AI in WhatsApp ist der Chatbot in jedem Chat verfügbar – auch, wenn man ihn nie aktiviert. Doch mit einem unscheinbaren Schalter lässt er sich deaktivieren.
Meta startet Superintelligenz-Offensive
Nach dem Metaverse folgt die nächste Mega-Wette: Mit Meta Superintelligence Labs setzt Mark Zuckerberg auf personalisierte KI – und entfacht den härtesten Talentkrieg im Silicon Valley.
Microsoft befürwortet EU-Kodex zur KI-Regulierung – Meta sagt Nein
Während Microsoft den EU-Kodex für KI-Unternehmen wohl unterschreiben wird, verweigert Meta die Zustimmung. Es geht um Transparenz, Urheberrecht und Marktchancen.
Meta steigert KI-Investitionen: Riesige Datacenter und Llama 4 im Fokus
Mark Zuckerberg kündigt für 2025 eine massive KI-Offensive an: Meta baut Datacenter mit 1GW Leistung, stockt auf 1,3 Mio. GPUs auf und will Llama 4 als führendes Modell etablieren. Erfahre, wie Meta AI den Wettbewerb mit OpenAI & Co. antreibt.
Zuckerberg, KI und das Urheberrecht: Ein heikles Spiel
Mark Zuckerbergs Aussagen im KI-Urheberrechtsstreit sorgen für Aufsehen. Wie Meta mit problematischen Datensätzen umgeht und welche Konsequenzen das haben könnte, erfährst Du hier.
Meta und der Skandal um urheberrechtlich geschützte Inhalte im KI-Training
Mark Zuckerberg soll dem KI-Team von Meta erlaubt haben, urheberrechtlich geschützte Inhalte zum Training der Llama-Modelle zu nutzen. Details zu den Vorwürfen und rechtlichen Konsequenzen hier.
Meta: KI-Accounts prägen Social-Media-Zukunft
Erfahre, wie Meta KI-generierte Nutzerprofile auf Facebook und Instagram einführt, welche Ziele dahinterstehen und warum dies das künftige Social-Media-Erlebnis prägen könnte.
Meta Motivo: Avatare so lebensecht wie nie
Meta stellt mit „Meta Motivo“ ein KI-Tool für lebensechte Avatare vor und präsentiert das Large Concept Model (LCM), ein revolutionäres Sprachmodell. Erfahre, wie diese Entwicklungen das Metaverse bereichern und warum Meta Milliarden in KI-Technologien investiert.
Ex-Meta Hardware-Chefin wechselt zu OpenAI
Caitlin Kalinowski, frühere Leiterin der AR-Brillen bei Meta, schließt sich OpenAI an. Erfahre, wie sie OpenAIs Robotik- und Hardwareentwicklung vorantreiben wird und welche Auswirkungen das hat.
Meta gibt KI-Modelle für US-Verteidigungsbehörden frei
Meta gibt seine Llama-KI-Modelle für US-Verteidigungsbehörden frei und stärkt damit seine Position als führender KI-Anbieter im öffentlichen Sektor. Erfahre mehr über die Entscheidung und ihre Auswirkungen.
Meta plant eigene KI-Suchmaschine zur Unabhängigkeit von Google und Microsoft
Meta plant eine KI-Suchmaschine, um unabhängiger von Google und Microsoft zu werden. Die Entwicklung einer eigenen Plattform mit aktuellen Nachrichten und Standortdaten könnte die Suchlandschaft verändern.