KI NEWS

Trump kippt KI-Verordnung
Nach seiner Vereidigung hebt US-Präsident Donald Trump eine KI-Verordnung seines Vorgängers auf. Während Europa und China eigene KI-Gesetze planen, verzichtet die USA nun auf bindende Vorgaben – zum Vorteil kleinerer KI-Firmen.

OpenAI und Partner investieren 500 Milliarden US-Dollar in KI-Rechenzentren

ByteDance und Nvidia: Milliarden-Deal 2025
ByteDance will 2025 rund 7 Milliarden Dollar in Nvidia-Chips investieren. Erfahre, wie das Unternehmen US-Beschränkungen umgeht und welche Folgen dies für den globalen KI-Markt hat.

Nokia CEO: Warum 5G in Soldatenrucksäcke gehört
Nokia-CEO Pekka Lundmark sieht in der Verteidigungsbranche große Chancen für 5G-Technologie. Erfahre, wie Nokia die Kommunikation von Soldaten revolutionieren will.

OpenAI strebt nach mehr Unabhängigkeit: Eigenes Rechenzentrum und KI-Chips in Planung
OpenAI arbeitet an eigenen Rechenzentren und KI-Chips, um unabhängiger von Microsoft zu werden. Welche Folgen hat dies für die KI-Industrie?

US-Regierung startet Taskforce für den Ausbau von KI-Rechenzentren
Die US-Regierung startet eine Taskforce zur Förderung von KI-Rechenzentren und will so ihre Führungsposition in der KI sichern. Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Chancen stehen im Mittelpunkt.

AMD übernimmt ZT Systems für 4,9 Milliarden Dollar
MD hat angekündigt, die auf Rechenzentrumstechnik spezialisierte Firma ZT Systems für 4,9 Milliarden Dollar zu übernehmen. Mit diesem strategischen Schritt will AMD seine Position im KI-Markt stärken und dem derzeitigen Marktführer Nvidia näherkommen.

Lenovo profitiert vom KI-Boom und zeigt Anzeichen der Erholung im PC-Markt
Lenovo verzeichnete im letzten Quartal dank des KI-Booms in Rechenzentren und einer beginnenden Erholung des PC-Marktes deutliche Umsatzsteigerungen. Besonders die Infrastruktur-Sparte des Unternehmens profitierte von der wachsenden Nachfrage nach KI-Technologie. Trotz eines Rückgangs im Verbrauchergeschäft zeigt sich der PC-Markt stabiler, mit einem Umsatzwachstum von zehn Prozent in Lenovos PC-Sparte.

Microsofts Klimaziele: Herausforderungen durch KI-Boom
Erfahre, wie Microsofts Klimaziele durch den Boom der Künstlichen Intelligenz gefährdet werden. Trotz des steigenden CO₂-Ausstoßes investiert das Unternehmen in innovative Technologien zur Emissionsreduktion.