Cartoon-Roboter mit lachendem Gesicht, weißen Armen und blauen Handschuhen vor rosa Hintergrund.

KI NEWS

Bleibe rund um KI stets informiert

Adobe bringt neue KI-Funktionen für Photoshop und Illustrator
Kreativ-Tools, Adobe Yannick Kreativ-Tools, Adobe Yannick

Adobe bringt neue KI-Funktionen für Photoshop und Illustrator

Adobe hat seine Creative-Cloud-Apps Photoshop und Illustrator mit neuen KI-gestützten Funktionen aktualisiert. Die Updates umfassen unter anderem das neue „Selection Brush Tool“ und „Adjustment Brush Tool“ in Photoshop sowie „Generative Shape Fill“ und verbesserte „Text to Pattern“ Optionen in Illustrator, die den kreativen Prozess erheblich erleichtern und effizienter gestalten.

Weiterlesen
Intel veröffentlicht AI-Playground Beta: Einfache Nutzung von KI-Modellen auf dem eigenen PC
Intel Yannick Intel Yannick

Intel veröffentlicht AI-Playground Beta: Einfache Nutzung von KI-Modellen auf dem eigenen PC

Intel hat die Betaversion von AI-Playground veröffentlicht, einer Open-Source-Software, die es Nutzern ermöglicht, KI-Modelle einfach herunterzuladen und auf ihrem PC zu nutzen. Mit benutzerfreundlicher Einrichtung und Unterstützung für verschiedene Modelle bietet die Plattform vielseitige Anpassungsmöglichkeiten und nutzt dabei den Vorteil großer Arbeitsspeicher.

Weiterlesen
Nvidia entwickelt neuen KI-Chip für den chinesischen Markt
China, USA Yannick China, USA Yannick

Nvidia entwickelt neuen KI-Chip für den chinesischen Markt

Nvidia entwickelt eine spezielle Version seines neuen Flaggschiff-KI-Chips für den chinesischen Markt, um den US-Exportkontrollen zu entsprechen. Der B20-Chip, der auf der leistungsstarken Blackwell-Chipreihe basiert, wird ab 2025 verfügbar sein und verspricht eine signifikante Leistungssteigerung bei bestimmten Aufgaben.

Weiterlesen
Anthropic stellt neue Screenshot-Funktion für Claude AI vor
Technologie, KI-Entwicklungen Yannick Technologie, KI-Entwicklungen Yannick

Anthropic stellt neue Screenshot-Funktion für Claude AI vor

Anthropic hat eine neue Screenshot-Funktion für Claude AI vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, mühelos Screenshots von anderen Bildschirmen oder Chrome-Tabs zu erstellen und zu teilen. Diese Funktion verbessert insbesondere die Codierungsunterstützung und steigert die Produktivität, indem sie den Prozess des Teilens visueller Informationen vereinfacht.

Weiterlesen
OpenAI plant neuen KI-Chip mit Broadcom zur Stärkung der Unabhängigkeit
Halbleiterindustrie, OpenAI Yannick Halbleiterindustrie, OpenAI Yannick

OpenAI plant neuen KI-Chip mit Broadcom zur Stärkung der Unabhängigkeit

OpenAI plant in Zusammenarbeit mit Broadcom die Entwicklung eines neuen KI-Chips, um die Abhängigkeit von Nvidia zu reduzieren und die eigenen Kapazitäten zu erweitern. Diese Initiative ist Teil der umfassenden Strategie von CEO Sam Altman, die Ressourcen für leistungsstarke KI-Modelle zu sichern und die technologische Unabhängigkeit des Unternehmens zu stärken.

Weiterlesen
OpenAI stellt GPT-4o mini vor: Intelligenter, günstiger und schneller
Technologie, OpenAI Yannick Technologie, OpenAI Yannick

OpenAI stellt GPT-4o mini vor: Intelligenter, günstiger und schneller

OpenAI hat das neue GPT-4o mini-Modell vorgestellt, das intelligenter, günstiger und genauso schnell wie GPT-3.5 Turbo ist. GPT-4o mini bietet verbesserte Textintelligenz und multimodales Denken zu einem niedrigeren Preis. Das Modell unterstützt derzeit Text- und Bildverarbeitung und soll künftig auch Audio- und Videoeingaben ermöglichen. Ideal für hochvolumige und schnelle Aufgaben sowie für kostensensitive Anwendungen, empfiehlt OpenAI Entwicklern den Umstieg auf GPT-4o mini.

Weiterlesen
Spotify führt spanischsprachige Version der "AI DJ"-Funktion ein
Musik-Streaming, Spotify Yannick Musik-Streaming, Spotify Yannick

Spotify führt spanischsprachige Version der "AI DJ"-Funktion ein

Spotify erweitert seine "AI DJ"-Funktion um eine spanischsprachige Version, gesprochen von Olivia Quiroz Roa. Nutzer können zwischen der spanischen und der englischen Variante wählen, die von Xavier Jernigan gesprochen wird. Die Funktion bietet personalisierte Musikempfehlungen und radioähnliche Kommentare, um das Hörerlebnis zu verbessern.

Weiterlesen
DOSB setzt auf KI-Filter zum Schutz vor Hass-Nachrichten bei Olympia

DOSB setzt auf KI-Filter zum Schutz vor Hass-Nachrichten bei Olympia

Der Deutsche Olympische Sportbund setzt bei den kommenden Olympischen und Paralympischen Spielen auf KI-basierte Filter, um Athletinnen und Athleten vor Hasskommentaren und Hetze in sozialen Medien zu schützen. In Zusammenarbeit mit Sportradar und Arwen AI werden bis zu 25 Filter in Echtzeit schädliche Kommentare blockieren, wobei die Kommentare gespeichert und bei Bedarf an Behörden weitergeleitet werden.

Weiterlesen