KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
OpenAI strebt nach mehr Unabhängigkeit: Eigenes Rechenzentrum und KI-Chips in Planung
OpenAI arbeitet an eigenen Rechenzentren und KI-Chips, um unabhängiger von Microsoft zu werden. Welche Folgen hat dies für die KI-Industrie?
NVIDIA fördert KI-Lösungen für Unternehmen mit neuen NeMo- und NIM-Mikrodiensten
NVIDIA stellt neue NeMo- und NIM-Mikrodienste vor, die Unternehmen eine schnellere und kostengünstigere Entwicklung maßgeschneiderter generativer KI-Anwendungen ermöglichen.
MetaLearner revolutioniert Datenwissenschaft für Unternehmen mit Llama
MetaLearner nutzt Llama, um Unternehmen ohne technisches Know-how den Zugang zu fortschrittlicher Datenanalyse zu ermöglichen. Erfahre, wie KI in ERP-Systemen eingesetzt wird.
Taiwans Gesundheitsministerium etabliert Zentren für Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Taiwan gründet drei KI-Zentren, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin zu fördern und zu regulieren. Diese Initiative stärkt das Gesundheitssystem und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes.
Tim Brooks verlässt OpenAI und wechselt zu Google Deepmind
Tim Brooks verlässt OpenAI und wechselt zu Google Deepmind. Dort wird er an Weltsimulatoren arbeiten, die soziale Systeme simulieren. Ein bedeutender Schritt in der KI-Branche.
Meta enthüllt KI-Video-Generator
Meta stellt mit Movie Gen einen KI-Video-Generator vor, der Videos aus Text erstellen kann. Wie positioniert sich Meta im Wettbewerb mit OpenAI und Google?
OpenAI trotz Abgänge stark: Vinod Khoslas Einschätzung
Vinod Khosla lobt das technische Team von OpenAI trotz jüngster Abgänge. Er unterstützt CEO Sam Altman und glaubt an die transformative Kraft der KI.
Revolution des Stromnetzes: Wie KI und Net Zero die Energiezukunft prägen
John Pettigrew, CEO von National Grid, über die Herausforderungen der Energiewende, die Auswirkungen von KI auf den Strombedarf und die Modernisierung des Stromnetzes für eine nachhaltige Zukunft.
OpenAI führt "Canvas" ein: Neuer Ansatz für Zusammenarbeit in Schreiben und Programmierung
Mit Canvas führt OpenAI eine neue Arbeitsweise ein, die die Zusammenarbeit in Schreib- und Codierungsprojekten verbessert. Canvas bietet gezielte Bearbeitungen und eine verbesserte Kontrolle über Projekte.
Canva setzt auf KI – Der Kampf gegen Adobe
Canva bereitet sich auf einen Börsengang vor und setzt auf Künstliche Intelligenz, um Adobe zu konkurrieren und das Wachstum im Kreativsoftwaremarkt zu beschleunigen.
Google entwickelt Reasoning-KI: Neue Rivalität mit OpenAI
Google arbeitet an KI mit menschlichen Denkfähigkeiten, um OpenAI im Rennen um KI-Dominanz herauszufordern. Neue Reasoning-KI-Modelle sind im Fokus.
Oracle investiert 6,5 Milliarden Dollar in Malaysias KI- und Cloud-Dienste-Hub
Oracle plant, 6,5 Milliarden Dollar in ein Cloud- und KI-Zentrum in Malaysia zu investieren. Diese Expansion unterstreicht die wachsende Bedeutung Südostasiens für Tech-Giganten.
ByteDance plant Entwicklung eines KI-Modells mit Huawei-Chips unter US-Handelssanktionen
ByteDance entwickelt ein neues KI-Modell mit Huawei-Chips, um den US-Handelssanktionen zu begegnen. Die Nutzung von Huawei-Technologie soll die KI-Kapazitäten des Unternehmens stärken.
Google investiert 1 MRD Dollar in Thailand: Datenzentrumsbau und Ausbau der Cloud-Infrastruktur
Google investiert 1 Milliarde Dollar in Thailand, um ein neues Datenzentrum und KI-Infrastrukturen zu errichten. Das Projekt fördert sowohl Cloud-Dienste als auch die KI-Transformation in der Region.
Microsofts Copilot erhält große Updates: Neue Funktionen und erweiterte Möglichkeiten
Das neueste Update von Microsoft Copilot bietet neue Funktionen wie Copilot Voice und Vision, die den Einsatz von KI persönlicher und intuitiver gestalten.
OpenAI DevDay 2024: Neue API-Funktionen revolutionieren die KI-Entwicklung
OpenAI DevDay 2024 bringt neue API-Funktionen wie Realtime API und Model Distillation. Diese Neuerungen senken Kosten und beschleunigen die Entwicklung von KI-Anwendungen.
Kalifornien: Newsom blockiert umfassendes KI-Gesetz
Kalifornien stoppt umfassendes KI-Gesetz. Gouverneur Newsom plant differenzierte Regelungen, um Risiken von KI zu mindern und gleichzeitig Innovationen zu fördern.
Microsoft investiert 2,7 Milliarden US-Dollar in Brasiliens Cloud- und KI-Infrastruktur
Microsoft investiert 2,7 Mrd. USD in Brasiliens Cloud- und KI-Infrastruktur. Ziel ist es, die technologische Transformation zu fördern und 5 Millionen Menschen in KI auszubilden.
Bosch spart Millionen durch Künstliche Intelligenz
Bosch spart dank generativer KI jährlich über 100 Millionen Euro. Die maßgeschneiderten Lösungen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Aleph Alpha, verbessern Effizienz und Produktqualität.
Squarespace stellt KI-Design vor: Websites neu gedacht
Erfahre, wie du mit Squarespace's kuratierter KI und Design-Intelligenz einzigartige Websites erstellst, die perfekt zu deiner Marke passen.