KI NEWS

Zuckerberg, KI und das Urheberrecht: Ein heikles Spiel
Mark Zuckerbergs Aussagen im KI-Urheberrechtsstreit sorgen für Aufsehen. Wie Meta mit problematischen Datensätzen umgeht und welche Konsequenzen das haben könnte, erfährst Du hier.

Meta und der Skandal um urheberrechtlich geschützte Inhalte im KI-Training
Mark Zuckerberg soll dem KI-Team von Meta erlaubt haben, urheberrechtlich geschützte Inhalte zum Training der Llama-Modelle zu nutzen. Details zu den Vorwürfen und rechtlichen Konsequenzen hier.

New York Times vs. Perplexity: Urheberrechtsstreit um KI-gestützte Suchergebnisse
Die New York Times verklagt Perplexity wegen Urheberrechtsverletzungen bei der Nutzung ihrer Inhalte für KI-gestützte Suchergebnisse. Ein Fall mit potenziell weitreichenden Folgen für die KI-Industrie.

Midjourney führt neuen Web-Editor und verbesserte Plattform-Integration ein
Midjourney hat einen neuen Web-Editor eingeführt, der die Bearbeitung von KI-generierten Bildern vereinfacht. Der Editor integriert verschiedene Funktionen wie Inpainting und Outpainting in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Zusätzlich hat die Plattform die Kommunikation zwischen Web- und Discord-Plattformen verbessert, um eine nahtlosere Nutzererfahrung zu bieten.

KI-Unternehmen nutzen YouTube-Videos ohne Erlaubnis
Eine Untersuchung von Proof News enthüllt, dass führende KI-Unternehmen wie Anthropic, Nvidia, Apple und Salesforce YouTube-Videos ohne Erlaubnis zur Schulung ihrer Modelle verwendet haben. Diese Praxis wirft erhebliche ethische und rechtliche Fragen auf und zeigt die Notwendigkeit transparenterer Methoden zur Nutzung von Inhalten.