KI NEWS
Bleibe rund um KI stets informiert
Studie: KI-Rechenleistung in Deutschland wird sich bis 2030 vervierfachen
Eine neue Bitkom-Studie zeigt, dass sich die KI-Rechenleistung in Deutschland bis 2030 stark erhöhen wird. Doch im globalen Vergleich droht Europa weiter den Anschluss zu verlieren.
USA beschleunigen Stromanschluss für KI-Rechenzentren
Die US-Regierung plant ein beschleunigtes Anschlussverfahren für KI-Rechenzentren. Statt jahrelanger Wartezeiten sollen Netzanschlüsse künftig innerhalb von 60 Tagen geprüft werden. Damit reagiert Washington auf den enorm steigenden Strombedarf durch KI.
Google tankt Wasserkraft für seine KI-Maschinen
Google kauft Strom im großen Stil: Bis zu 3.000 Megawatt Wasserkraft sollen die energiehungrige KI-Infrastruktur sichern. Gebaut wird dabei allerdings nichts Neues.
Steigende Kosten für KI-Entwicklung: OpenAI vor großen Herausforderungen
Die Kosten für die Entwicklung und den Betrieb von KI-Modellen steigen weiter. OpenAI erwartet in diesem Jahr Ausgaben von rund sieben Milliarden Dollar für Training und Instandhaltung seiner Systeme, während die Einnahmen aus Lizenzen und Zugangsgebühren bei etwa 3,5 Milliarden Dollar liegen. Um die Finanzierung zu sichern, könnten die Preise für fortschrittliche Modelle wie Strawberry und Orion steigen. Diese neuen Modelle sollen komplexe Probleme lösen und durch verbesserte Trainingsdaten genauer arbeiten.
Lenovo profitiert vom KI-Boom und zeigt Anzeichen der Erholung im PC-Markt
Lenovo verzeichnete im letzten Quartal dank des KI-Booms in Rechenzentren und einer beginnenden Erholung des PC-Marktes deutliche Umsatzsteigerungen. Besonders die Infrastruktur-Sparte des Unternehmens profitierte von der wachsenden Nachfrage nach KI-Technologie. Trotz eines Rückgangs im Verbrauchergeschäft zeigt sich der PC-Markt stabiler, mit einem Umsatzwachstum von zehn Prozent in Lenovos PC-Sparte.